VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin

TitelZeitRaumDozent
VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin - Grundlagen der Blutgruppensysteme (Antigen/Antikörper), prätransfusionelle Diagnostik.13.10.2021 09:00 - 10:00 (Mi)HÖRSAAL AUDIMAX (350 Sitzplätze)Klump, Hannes
VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin - Blutprodukte20.10.2021 09:00 - 10:00 (Mi)HÖRSAAL AUDIMAX (350 Sitzplätze)Lenz, Veronika
VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin - Infektionsimmunologie27.10.2021 09:00 - 10:00 (Mi)HÖRSAAL AUDIMAX (350 Sitzplätze)Lang, Judith
VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin - Immunologische Defektsyndrome03.11.2021 09:00 - 10:00 (Mi)HÖRSAAL AUDIMAX (350 Sitzplätze)PD Dr. med. Holzinger
VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin - Organtransplantation10.11.2021 09:00 - 10:00 (Mi)HÖRSAAL AUDIMAX (350 Sitzplätze)Dr. rer. nat. Heinemann
VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin - Stammzelltransplantation17.11.2021 09:00 - 10:00 (Mi)HÖRSAAL AUDIMAX (350 Sitzplätze)PD Dr. med. Ottinger
VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin - Zoonosen24.11.2021 09:00 - 10:00 (Mi)HÖRSAAL AUDIMAX (350 Sitzplätze)PD Dr. Dolff
VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin - Organspez. vs. Systemische Autoimmunerkrankungen01.12.2021 09:00 - 10:00 (Mi)HÖRSAAL AUDIMAX (350 Sitzplätze)Lindemann, Monika
VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin - Ermerging Infections08.12.2021 09:00 - 10:00 (Mi)PD Dr. Dolff
VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin Mykobakteriosen15.12.2021 09:00 - 10:00 (Mi)
VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin - Klinische Hämotherapie22.12.2021 09:00 - 10:00 (Mi)
VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin - Vaskulitiden05.01.2022 09:00 - 10:00 (Mi)Dr. Rohn
VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin - Autoimmune Lebererkrankungen12.01.2022 09:00 - 10:00 (Mi)Prof. Dr. med. Beckebaum
VORLESUNG - Q4 Infektiologie, Immunologie, Transfusionsmedizin - Tumorimmunologie19.01.2022 09:00 - 10:00 (Mi)PD Dr. medic. Rebmann

Wintersemester 2021/2022

 

QUERSCHNITTSBEREICH: INFEKTIOLOGIE, IMMUNOLOGIE, TRANSFUSIONSMEDIZIN, 3. SEMESTER DES 2. STUDIENABSCHNITTS 

INFEKTIOLOGIE, IMMUNOLOGIE: PROF. DR. MED. LANG, FRAU JUDITH LANG; TRANSFUSIONSMEDIZIN: PROF. DR. MED. HORN, PROF. DR. MED. LINDEMANN

Liebe Studierende,

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation sehen wir uns gezwungen die restlichen Vorlesungen aus unserer Reihe in digitaler Form anzubieten.

Nähere Information sowie Zoom-Links werden in Kürze auf Moodle eingestellt. Bitte überprüfen Sie Ihre Nachrichten regelmäßig um up-to-date zu bleiben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und mit freundlichen Grüßen,

Judith Lang

Lehrbeauftragte Immunologie, Infektiologie und Transfusionsmedizin

 

Immunologie: GBK-Gebäude, Raum 67

Frau Dr. rer. nat. Judith Lang, (Mail: Judith.Lang@uk-essen.de)

Frau Annette Lipski (Tel. 0201/723-4044, 0201/723-4002; Mail: Annette.Lipski@uk-essen.de),
täglich von 11.00-12.00 Uhr:
 

Transfusionsmedizin

Frau Prof. Lindemann (Tel. 0201/723-4217; Mail: monika.lindemann@uk-essen.de)

http://moodle.uni-due.de/course/index.php?categoryid=364

 

 

 

 

 

 

 


02.12.2021: die restlichen Vorlesungen der Reihe finden digital statt.

 

 

Immunhämatologie

PD Dr. rer. nat. Klump

Termin: 13.10.2021        

Grundlagen der Blutgruppensysteme (Antigen/Antikörper), prätransfusionelle Diagnostik.

                               

Blutprodukte

Fr. Lenz

Termin: 20.10.2021        

Gewinnung und Herstellung von Blutprodukten und Plasmaderivaten. Eigenschaften und Indikationen.

 

Infektionsimmunologie

Prof. Dr. med. Lang

Termin: 27.10.2021        

Wiederholung wichtiger Immunologischer Effektorarme

Verstehen wie das Immunsystem während einer Virusinfektion reagiert Wie kann eine Virusinfektion eine Erkrankung auslösen?

Welche antiviralen Effektormechanismen kennt man?

Welchen Einfluss haben zytopathische Eigenschaften eines Virus eine immunologische Erkrankung auszulösen?

Wie kann eine Virusinfektion oder eine andere Einwirkung auf den Körper Immunpathologie auslösen?

Wie kann eine Virusinfektion oder eine andere Einwirkung auf den Körper Autoimmunität auslösen?

Literatur:             Klinische Immunologie, S. 3 - 76

 

Immunologische Defektsyndrome

PD Dr. med. Holzinger

Termin: 03.11.2021

Immundefektsyndrome; Immundefizienz der Neonatalperiode

Primäre spez. Immundefekte:

Störung der Antikörperbildung, Störung der zellvermittelten Immunität, Granulozytendefekte, Komplementdefekte

Klinische Immunologie, S. 169 - 245

 

Organtransplantation

Dr. rer. nat. Heinemann

Termin: 10.11.2021

Haupthistokompatibilitätskomplex:

Genetik, Funktion und Relevanz für die Organtransplantation, klinisch wichtige Testsysteme in der HLA-Diagnostik

               

Stammzelltransplantation

PD Dr. med. Ottinger

Termin: 17.11.2021        

Hämatopoetische Stammzelltransplantation:

Konditionierung

Transplantat gegen Wirt Erkrankung

Transplantatabstoßung

Literatur:             Klinische Immunologie, S. 709 – 724 / Praktikum Dr. Ferencik

 

Zoonosen

PD Dr. Dolff

Termin: 24.11.2021

Definition und Übersicht:

Regionale Fälle:

- Borreliose

- FSME

- Hanta-Virus-Infektion

- Tularämie

Importierte Fälle:

- Leishmaniose

- Brucellose

      

Organspez. vs. Systemische Autoimmunerkrankungen

Prof. Dr. med. Lindemann

Termin: 01.12.2021        

Hashimoto Thyreoiditis, Morbus Basedow,

Systemischer Lupus erythematodes

Mechanismen von Toleranz und Autoimmunität, klinische

Symptomatik, Pathogenese, immunologische Diagnostik

Literatur:             Klinische Immunologie, S. 461 – 471; 518 – 523

 

Ermerging Infections

Dr. Rohn

Termin: 08.12.2021        

Definition und Übersicht:

- West Nil Fieber

- Coronavirus Infektionen

                - SARS   - MERS  - SARS-2

- Hämorrhagisch Fieber:

                - Ebola                  - Marburg           - Dengue            

               

Mykobakteriosen

Dr. Konik

Termin: 15.12.2021        

Mykobakteriosen:

- Tuberkulose

                - Verdachtsform              - Immunpathogenese

- Tuberkulose und HIV

- Atypische Mykobakteriosen

- Differenzialdiagnosen

                - Nokardiose      - Aktinomykose

               

Klinische Hämotherapie

Prof. Dr. med. Horn

Termin: 22.12.2021        

Indikationen, sichere Anwendung und Komplikationen der Therapie mit Blutkomponenten

Zukunftsperspektiven bei der Therapie mit Blutprodukten

 

Herr Prof. Horn lädt zum Zoom-Meeting ein:

Uhrzeit: 22.Dez..2021 09:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

 

Zoom-Meeting beitreten

https://us02web.zoom.us/j/83144053495?pwd=YlBnRSszQVY3a29RNDJ6YnB4YWZSUT09

 

Meeting-ID: 831 4405 3495

Kenncode: 3Mc0Fc

 

 

Vaskulitiden

PD Dr. med. Dolff

Termin: 05.01.2022        

Systemische Autoimmunerkrankungen:

Diagnostik und Klinik von Vaskulitiden (ANCA-assozierte Vaskulitiden), Granulomatose mit Polyangiitis (Wegener), Mikroskopische Polyangiitis

Literatur:             Klinische Immunologie, S. 376 – 395

 

Autoimmune Lebererkrankungen

Prof. Dr. med. Beckebaum

Termin: 12.01.2022

Immunologische Diagnostik

Immunsuppressive Therapieansätze

Lebertransplantation

Literatur:             Klinische Immunologie, S.471 - 482

 

Zoom-Meeting beitreten

https://uni-due.zoom.us/j/68131365951?pwd=UDAvZmxNZWFXTk40ZWtFMCtNNHc1UT09

 

 

Meeting-ID: 681 3136 5951

Kenncode: 831762

Schnelleinwahl mobil

+496938079883,,68131365951# Deutschland

+496950502596,,68131365951# Deutschland

 

Über SIP beitreten

68131365951@fr.zmeu.us

 

Über H.323 beitreten

213.19.144.110 (Amsterdam

Niederlande)

213.244.140.110 (Deutschland)

207.226.132.110 (Japan Tokio)

149.137.24.110 (Japan Osaka)

Kenncode: 831762

Meeting-ID: 681 3136 5951

 

 

 

 

 

Tumorimmunologie

PD Dr. medic. Rebmann

Bitte entnehmen Sie die Aufzeichnung in Moodle als Vorlesung.

Immunabwehr bei Tumoren

162/-
Veranstaltungstyp: 
Vorlesung