Praktisches Jahr (PJ)
Das Praktische Jahr ist der letzte Ausbildungsabschnitt des Medizinstudiums. Im Mittelpunkt dieses sechsten Studienjahres steht die praktische Ausbildung. Innerhalb der vorgeschriebenen 48 Wochen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in einer Klinik/einem Krankenhaus. Das PJ beginnt jeweils in der zweiten Hälfte der Monate Mai und November.
Die Anmeldung und Zuteilung der PJ-Plätze erfolgt ausschließlich über das Dekanat (keine Direktbewerbungen in ALKs). Vorrang haben Studierende der UDE; freie Kapazitäten können an externe Bewerber vergeben werden.
Zuteilungsantrag – Start & Link
Klicken Sie auf
Mein Praktisches Jahr – Zuteilungsantrag
Sie können Ihre Auswahl zunächst speichern und später ändern. Mit „Einreichen“ senden Sie den Antrag ab – danach ist keine Bearbeitung mehr möglich.
Rückfragen: Ursula Bischoff, ursula.bischoff@uk-essen.de, Tel.: +49 201 723 4552
Zuteilungsantrag – ohne externe Tertiale
- Für jedes Tertial drei bevorzugte Ausbildungsstätten auswählen.
- Beim Wahlfach zuerst das Fach, dann die gewünschte Ausbildungsstätte angeben.
- Härtefall? Nach der Auswahl das entsprechende Dokument im Antrag hochladen.
Zuteilungsantrag – mit externen Tertialen
- Externes Tertial geplant? Land und/oder externe Ausbildungsstätte für das Tertial angeben.
- Trotz externer Planung zusätzlich drei UDE-Ausbildungsstätten pro Tertial angeben.
- Nur Studierende, die im Antrag eine externe Option angegeben haben, werden später automatisch für das PJ-Portal freigeschaltet.
- Die UDE-Zuteilung erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem Zu-/Absagen externer deutscher Universitäten bereits vorliegen. Mit der Annahmeerklärung entscheiden Sie verbindlich: interner oder externer PJ-Platz.
- Härtefall? Relevante Nachweise im Antrag hochladen.
Annahmeerklärung – Schritte & Upload
Nach Zuteilung/Losverfahren finden Sie Ihre Zuteilung unter
Mein Praktisches Jahr – Annahmeerklärung
Die Annahme muss innerhalb der angegebenen Frist erfolgen.
Prüfen
Annahmeerklärung in OpenCampus auf Richtigkeit kontrollieren.
Drucken & Unterschreiben
Dokument ausdrucken und unterschreiben.
Scannen
Unterschriebene Annahmeerklärung einscannen.
Upload
Hinweis: Bei fachlichen/organisatorischen Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an:
Ursula Bischoff
ursula.bischoff@uk-essen.de
Tel.: +49 201 723 4552).
Alle Angaben ohne Gewähr; maßgeblich sind die Informationen in OpenCampus und die Bekanntmachungen des Dekanats.
AUSBILDUNGSSTÄTTEN
Die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen kooperiert mit einer Reihe an ausbildenden Kliniken und Krankenhäusern.
Hier finden Sie eine Übersicht der Ausbildungsstätten am Universitätsklinikum Essen sowie den angeschlossenen Akademischen Lehrkrankenhäusern im nahen Umfeld.
Mögliche Wahlfächer
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Augenheilkunde
- Dermatologie
- Geriatrie
- Gynäkologie-Geburtshilfe
- Herzchirurgie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Hämatologie
- Infektiologie, Mikrobiologie und Hygiene
- Kinderchirurgie
- Mund,- Kiefer und Gesichtschirurgie
- Naturheilkunde
- Neurologie
- Neurochirurgie
- Nuklearmedizin
- Onkologie
- Orthopädie
- Pädiatrie
- Pathologie
- Pulmologie
- Psychiatrie
- Psychosomatische Medizin
- Radiologie
- Rechtsmedizin
- Strahlentherapie
- Urologie
TERMINE
PJ-Termine: Beginn: 19. Mai 2025 1. Tertial: 19.05.2025 - 07.09.2025 2. Tertial: 08.09.2025 - 28.12.2025 3. Tertial: 29.12.2025 - 19.04.2026 Anmeldezeitraum für Studierende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen: letzter Bewerbungstag für externe Studierende: 10.01.2025
|
|
PJ-Termine: |
Anmeldezeitraum für Studierende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen: 12. Mai 2025 – 28. Mai 2025 (Ausschlussfrist), OPENCAMPUS letzter Bewerbungstag für externe Studierende: 13.06.2025 |
PJ-Termine: Beginn: 18. Mai 2026 1. Tertial: 18.05.2026 - 06.09.2026 2. Tertial: 07.09.2026 - 27.12.2026 3. Tertial: 28.12.2026 - 18.04.2027 |
Anmeldezeitraum für Studierende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen:
|
PJ-Termine: Beginn: 16. November 2026 1. Tertial: 16.11.2026 - 07.03.2027 2. Tertial: 08.03.2027 - 27.06.2027 3. Tertial: 28.06.2027 - 17.10.2027 |
Anmeldezeitraum für Studierende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen: wird noch bekannt gegeben - OPENCAMPUS letzter Bewerbungstag für externe Studierende: 12.06.2026 |
PJ-Einführungswoche
Studierende für das Praktische Jahr fit zu machen, das ist das Ziel der 2016 neu eingeführten PJ-Einführungswoche. Sie begleiten über fünf Tage eine (fiktive) Patientin von der Notaufnahme, über den stationären Aufenthalt, bis zu ihrer Entlassung. So werden die PJler mit ihrer neuen Rolle vertraut gemacht und zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus der Pflege interdisziplinär ihre wichtigen theoretischen und praktischen Fertigkeiten aufgefrischt.
Das einwöchige Seminar richtet sich an PJler, die im Mai das erste Tertial ihres Praktischen Jahres am Universitätsklinikum Essen absolvieren. Ansprechpartnerinnen sind Ilona von der Bey ( Ilona.vonderBey@uk-essen.de) und Dr. Cynthia Szalai aus der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (cynthia.szalai@uk-essen.de).
Skills-Training und Simulation im Praktischen Jahr (ST & S im PJ)
Studierende im Praktischen Jahr verfügen über umfangreiches theoretisches Wissen. Zugleich fühlen sich viele PJler im klinischen Alltag - zum Beispiel in Notfallsituationen oder in Bezug auf die notwendigen Soft Skills - noch unsicher. Hinzu kommt bei vielen das Gefühl, nicht ausreichend auf die mündliche und vor allem die praktische Prüfung vorbereitet zu sein.
ST & S im PJ, der Lerner-zentrierte Kurs für Studierende des ersten Tertials an der Medizinischen Fakultät am Universitätsklinikum Essen, soll hier für Abhilfe sorgen. Im Zentrum des Angebotes stehen das strukturierte und didaktisch aufbereitete Erlernen und Einüben von manuellen und interpersonellen Fertigkeiten in verschiedenen Simulationen und Szenarien.
Zehn beispielhafte akute Behandlungsfälle - von Bauch- oder Brustschmerzen, über Schock und Trauma, die ärztliche Übergabe, der Kindernotfall, bis hin zum Überbringen einer Todesnachricht - werden in sicherer Umgebung simuliert. Und dies mit Hilfe von Video-unterstütztem strukturiertem Feedback über einheitliche Checklisten und gemäß den jeweils aktuellen Leitlinien. Im Anschluss an die Simulation haben die Studierenden die Möglichkeit, verschiedene praktische Skills aus dem klinischen Alltag nochmals gezielt einzuüben. Um dabei ein besonders hohes Maß an Authentizität zu erreichen, werden in mindestens der Hälfte der Fälle Simulations-Patienten eingesetzt.
Ansprechpartnerin ist Dr. Cynthia Szalai aus der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (cynthia.szalai@uk-essen.de).
PJ-BEWERBUNG FÜR EXTERNE
Vorrang bei der Zuteilung von PJ-Plätzen haben die Studierenden der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.
Etwaige freie Kapazitäten in den Ausbildungsstätten können jedoch auch an externe Bewerber vergeben werden.
Interprofessionelle Ausbildungsstation
Am Universitätsklinikum Essen wird die Interprofessionelle Ausbildungsstation für Medizinstudierende im Praktischen Jahr und Auszubildende der Pflege angeboten. Über 3 Wochen betreuen Auszubildende der Pflege und Medizinstudierende im Praktischen Jahr gemeinsam im Team weitestgehend eigenständig unter Supervision von Pflegefachpersonen und Ärzt:innnen der Station, Patient:innen. Auszubildende der Pflege und Medizinstudierende haben oft nur begrenzte Einblicke in Stationsabläufe und administrative Tätigkeiten. Durch die Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit kann die interprofessionelle Kompetenz gestärkt und die Kommunikation untereinander verbessern werden, um gemeinsam eine ganzheitliche Patientenversorgung zu erreichen. Gerne können Sie sich bei Frau Ines Thies (Ines.Thies@uk-essen.de), Koordinatorin Praxisanleitung, zur Teilnahme an der Interprofessionellen Ausbildungsstation melden.