Anmeldung zu den Blockpraktika im WS23/24
Buchungszeitraum: 06. September 2023, 09.00 Uhr – 26. September 2023, 23.59 Uhr
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über die Kursbuchung für einen Gruppenslot an.
Anschliessend erhalten Sie die Möglichkeit die Blockpraktikums-Fächer-Gruppen zu wählen, die Sie benötigen.
Fächer die Sie nicht belegen möchten, buchen Sie bitte NICHT!
Hinweis zur Buchung über einen Gruppenslot finden Sie hier
- Anmeldeberechtigt sind Studierende, die sich im SoSe23 mindestens im 3. Semester des zweiten Studienabschnitts befinden.
Voraussetzung für die Zulassung zu den Blockpraktika ist gemäß geltender Studienordnung die erfolgreiche Teilnahme am Klinischen Untersuchungskurs im 1. Semester des zweiten Studienabschnitts sowie die erfolgreiche Absolvierung der vorbereitenden Vorlesungen Innere Medizin, Chirurgie, Kinderheilkunde, Allgemeinmedizin und Frauenheilkunde, Geburtshilfe. Ihre Prüfungsergebnisse können Sie zeitnah nach der ZAK in Ihrer Studierendenakte einsehen. Die erforderliche Prüfungsleistung kann auch in der Nachprüfung der zentralen Abschlussklausuren (ZANK) erbracht werden.
- Klären Sie bitte alle Fragen umgehend, spätestens aber bis Freitag, 11.00 Uhr, vor Ende der Anmeldefrist mit Vanessa Veith (Kontakt siehe Beratungsmöglichkeiten).
Danach ist Ihre Anmeldung bis Fristende möglich, aber es kann keine Beratung mehr erfolgen.
- Bitte melden Sie sich für jedes Blockpraktikumsfach an, das Sie im WS23/24 absolvieren möchten, in dem Sie erst einen Gruppenslot wählen und anschließend die jeweiligen Blockpraktikumsfächer. Auch das Blockpraktikum der Allgemeinmedizin kann nur im Semesterverlauf absolviert werden, nicht in der vorlesungsfreien Zeit. Praktikumsplätze in den Lehrpraxen werden über ein Online-Anmeldeverfahren des Instituts für Allgemeinmedizin zu einem späteren Zeitpunkt selbst ausgewählt.
- Bei Kombination von einem Blockpraktikum mit Fächern anderer Semester wird versucht, die gewünschte Gruppeneinteilung zu berücksichtigen, um einen Zeitverlust zu vermeiden; eine Garantie ist jedoch auch in diesem Fall nicht möglich.
Bitte lassen Sie sich wegen der bestmöglichen Kombination mit den anderen Veranstaltungen von Vanessa Veith beraten und melden Sie sich vor Beginn des Blockpraktikumsanmeldung mit Ihrem Einteilungswunsch.
Danach sind keine Änderungen der Einteilung mehr möglich!
- Frist verpasst? Dann melden Sie sich bitte umgehend per Mail bei Vanessa Veith, um zu klären, ob eine nachträgliche Anmeldung möglich ist.
- Einführungsveranstaltungen (siehe Terminübersicht):
- Prüfungen/Leistungen:
- Am Ende des WS23/24 findet eine OSCE-Prüfung (Allgemeinmedizin, Chirurgie, Kinderheilkunde, Frauenheilkunde, Notfallmedizin) statt.
Sie werden bei der Buchung des Kurses/Fachs automatisch für die jeweiligen Prüfungen angemeldet. - Im BP Chirurgie müssen Sie zusätzlich ein Portfolio einreichen.
Sie werden bei der Buchung des Kurses/Fachs automatisch dazu angemeldet. - Klausur im BP Allgemeinmedizin & Notfallmedizin
Sie werden bei der Buchung des Kurses/Fachs automatisch für die jeweiligen Klausuren angemeldet. - Mündliche Prüfung im BP Innere Medizin
Selbstbuchung wird spätestens 4 Wochen vor Semesterende freigeschaltet.
- Am Ende des WS23/24 findet eine OSCE-Prüfung (Allgemeinmedizin, Chirurgie, Kinderheilkunde, Frauenheilkunde, Notfallmedizin) statt.