PRAKTIKUM - B2 Gruppe - Psychiatrie und Psychotherapie

TitelZeitRaumDozent
Psychopathologie19.04.2021 15:30 - 17:00 (Mo)Zoom-Veranstaltung (Link unter "Informationen" hinterlegt)Hr. Oliver Fiege
Schizophrenie22.04.2021 15:30 - 17:00 (Do)Zoom-Veranstaltung (Link unter "Informationen" hinterlegt)Fr. Dr. Mona Abdel-Hamid
Affektive Störungen23.04.2021 15:30 - 17:00 (Fr)Zoom-Veranstaltung (Link unter "Informationen" hinterlegt)Hr. Dr. med. Thomas Aubel
Persönlichkeitsstörungen26.04.2021 15:30 - 17:00 (Mo)Zoom-Veranstaltung (Link unter "Informationen" hinterlegt)Prof. Dr. med. Markus Banger
Organische Störungen/ Demenz29.04.2021 15:30 - 17:00 (Do)Zoom-Veranstaltung (Link unter "Informationen" hinterlegt)Fr. Cornelia von Hoegen
Suchterkrankungen30.04.2021 15:30 - 17:00 (Fr)Zoom-Veranstaltung (Link unter "Informationen" hinterlegt)Hr. Raphael Nawratek
Heimstudientag mit Hausaufgabe03.05.2021 15:30 - 17:00 (Mo)Heimstudientag mit Hausaufgabe (Befundbericht über einen bisher vorgestellten Fall selbst verfassen )
Pharmakotherapie in der Psychiatrie06.05.2021 15:30 - 17:00 (Do)Zoom-Veranstaltung (Link unter "Informationen" hinterlegt)Hr. Said Sigaroudi
Kinder- und Jugendpsychiatrie (ADHS)07.05.2021 15:30 - 17:00 (Fr)Zoom-Veranstaltung (Link unter "Informationen" hinterlegt)Dr. med. Nikolaus Barth
Verwandte Kurse
Beschreibung:
Erster Termin

 

  • Gruppe B - Beginn: 19.04.2021

  • Gruppe C - Beginn: 10.05.2021

  • Gruppe A - Beginn: 07.06.2021

 

 

weitere Termine jeweils

 

  • Mo 14:00 - 15:30 bzw. 15:30 - 17:00

  • Do 14:00 - 15:30 bzw. 15:30 - 17:00

  • Fr 14:00 - 15:30 bzw. 15:30 - 17:00

    jeder Block besteht somit aus 8 Zoom-Terminen, sowie im SoSe2021 je einem bereits festgelegten Heimstudientag, an dem eine Hausaufgabe erarbeitet werden muss. Die Hausaufgabe ist am nächsten Wochentag nach dem Heimstudientag einzureichen. Details zur Erstellung der Hausaufgabe und der Einreichung sind in einem Infoblatt hier unter "Informationen" hinterlegt.

 

  • Ergänzend sind auf Moodle Literatur und Übungsaufgaben zur selbstständigen Arbeit zu Hause hinterlegt.

 

Ort der Veranstaltung

 

 

Ausgabe der Leistungsnachweise
  • Gesamtschein fächerübergreifender Leistungsnachweis "Nervensystem und Psyche": siehe Angaben unter "Termine" (Link auf Startseite)
Ansprechpartner

 

 

 

Sonstige Informationen

 

  • Die Anmeldung zum Kurs ist gleichzeitig auch die Anmeldung zur Klausur; bei Nicht-Teilnahme an der Klausur ist eine Abmeldung erforderlich; Anmeldungen sind nur bei Nachschreibeklausuren notwendig.

  • Fächerübergreifender Leistungsnachweis gemäß § 27 ÄAppO aus den Einzelfächern Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: "Nervensystem und Psyche"

  • Prüfung: siehe "Prüfungen", 5. Semester des 2. Studienabschnitts, fächerübergreifender Leistungsnachweis "Nervensystem und Psyche"

  • Es sind alle Teilnehmer des Unterrichtsblocks verpflichtet, an den Zoom-Seminaren teilzunehmen. Es besteht Anwesenheitspflicht! Fehltermine sind NICHT im Kurs vorgesehen. Sollte es aus triftigen Gründen (z.B. Hochzeit, Todesfall in der Familie, Krankheit, Kongressteilnahme) dennoch zu einem Fehltermin kommen, muss dieser in Form einer Ersatzleistung nachgeholt werden (im Krankheitsfall ist auch eine AU vorzulegen, bei Kongressteilnahme eine Bestätigung des Doktorvaters o.ä.) (weitere Informationen sind über Moodle einsehbar)! Aufgrund der Pandemie sind die Ersatzleistungen in diesem Fall schriftlich VOR Ende des jeweiligen Kursblocks abzugeben.

  • Die Erstellung der schriftlichen Hausaufgabe am Heimstudientag ist im SoSe2021 verpflichtend und für die Zulassung zur Klausur notwendig!

 

 

Passwörter

Die Passwörter zu den Kursen finden Sie unter dem Punkt Lernmaterialien / Informationen

 


 

Weitere Links:

http://www.uni-due.de/rke-ap/lehre.php

 

 

 


Veranstaltungstyp: 
Praktikum
Kapazität: 
20/22