Titel | Zeit | Raum | Dozent |
---|---|---|---|
Ready for Digital Medicine: Digitale Transformation mitgestalten - UseCase Schlaf- und Telemedizin - SoSe25 | 28.04.2025 18:00 - 19:30 (Mo) |
Liebe Studierende,
„Herr Doktor, mein Smartphone sagt ich bin krank!“ Die Digitalisierung in der Medizin bietet viele Chancen, stellt diese jedoch auch vor einige Herausforderungen. Mit einem überschaubaren Arbeitspensum, zwei fixen Terminen und einer großzügigen Selbstlernphase könnt Ihr in nur einem Semester die Grundlagen dazu erlernen!
Mit Blick auf Eure zukünftige ärztliche Tätigkeit soll unser Format „Ready for Digital Medicine“ Euch anhand des UseCase Schlaf- und Telemedizin auf die zunehmende Digitalisierung in der Medizin, den Umgang mit medizinischen APPs, Devices und telemedizinischen Plattformen, sowie der kritischen Auseinandersetzung und Bewertung dieser vorbereiten.
Eine vorherige und/oder parallele Einarbeitung in DikoMed wird sehr empfohlen, denn während Euch das Projekt „DikoMed - Digitalisierung im Kontext des Medizinstudiums“ einen umfangreichen und fundierten Überblick über Themenbereiche wie Künstliche Intelligenz, Mobile Health-Anwendungen, Robotik und Co. verschafft, möchten wir Euch digitale Kompetenzen in der Praxis am UseCase der Schlaf- und Telemedizin vermitteln. Konkrete Verlinkungen zu DikoMed Kursen findet ihr im Moodle-Kurs.
Durch unseren Formatmix, bestehend aus Online-, Präsenzveranstaltungen und Selbstlernphasen habt Ihr größtmögliche Flexibilität Euch in das Thema einzuarbeiten. Der geschätzte Zeitaufwand im Zeitraum der Selbstlernphase (6-8 Wochen) beläuft sich auf ca. 2 Semesterwochenstunden.
Das longitudinale Format ermöglicht eine Teilnahme über drei Semester hinweg, jedoch ist jede Veranstaltung separat wählbar und ermöglicht den Erhalt von Leistungspunkten. Wir starten mit einem online Kick-Off-Meeting. Hier werden wir Euch zunächst die wesentlichen Inhalte und den zu bearbeitenden Fall des jeweiligen Semesters vorstellen.
Nach einer großzügigen Selbstlernphase (6-8 Wochen) werden wir uns zum Zusammentrag der Erkenntnisse, Gruppenarbeit und abschließender Diskussion treffen.
Unser Format ist offen für alle interessierten Studierenden sowie für Doktorandinnen und Doktoranden, die dadurch für die Promotion relevante Leistungspunkte erwerben können. Günstig ist die Teilnahme für Studierende des sechsten, siebten und neunten Semester. Diese Veranstaltung ist der erste Teil der Vortragsreihe, der unabhängig und separat besucht werden kann. Sollte Interesse an allen drei Veranstaltungen bestehen, empfehlen wir mit dieser zu starten!
Alle weiteren Informationen erhaltet ihr im Moodle-Kurs: Kurs: Ready for Digital Medicine: Digitale Transformation mitgestalten - UseCase Schlaf- und Telemedizin - Teil 1
Der Schlüssel zur Selbsteinschreibung lautet: ReadyForDigitalMedicineSS25!
Das Kik-Off Meeting findet am Montag den 28.04.25 um 18 Uhr via Zoom statt: https://uni-due.zoom-x.de/j/69727245380?pwd=DVKWh7rIZdH54QbpK9mhSPO8LXMEfZ.1
Bei Fragen meldet Euch jederzeit bei Frau Alina Wildenauer: alina.wildenauer@rlk.uk-essen.de
Wir freuen uns auf Euch!
