Ansprechpersonen
Institut für Allgemeinmedizin
Dr. med. Melissa Stiefermann, melissa.stiefermann@uk-essen.de
Durchführungssemester
5
Unterrichtsform, Stundenverteilung
Begleitendes E-learning : 3 Stunden
Trainingstag incl. Übungen mit Schauspielpersonen : 6 Stunden
2 Tage in einer Hausarztpraxis mit geriatrisch-palliativmedizinischem Schwerpunkt : 14 Stunden
Fallarbeit mit anschließender Nachbesprechung: 5 Stunden
Ggf. Hospizbesuch
Aufnahmekapazität pro Semester
12
Leistungsnachweis
Fallarbeit mit anschließender Nachbesprechung
Terminierung
Termine nach Absprache mit den Studierenden:
E-Learning im Laufe des 5. Semesters, also im SoSe 2026.
Trainingstag und Praxishospitation in der vorlesungsfreien Zeit nach dem SoSe 2026 (für die Wahlperiode SoSe 2025), anschließend Nachbesprechung.
Weitere Informationen
Die Behandlung älterer und sterbenskranker Patienten stellt Ärzt:innen vor besondere Herausforderungen. Gleichzeitig sind es häufig diese Patienten, die von der hausärztlichen Betreuung sehr profitieren, was nicht zuletzt beim Arzt/bei der Ärztin selbst zum Erleben von beruflicher Zufriedenheit beiträgt.
In diesem Wahlfach erhalten Sie viel von dem Rüstzeug (Wissen, Kompetenzen, Haltung, Teamperformance), mit dem Sie dieser anspruchsvollen Aufgabe gerecht werden können.
Dieses Wahlfach ist Teil des Lehrforschungsprojektes LOCALHERO. Auf der Homepage www.localhero-nrw.de/neuigkeiten finden Sie Eindrücke von der Premiere dieses Wahlfachs im Februar 25. Studierende der Landarztquote sowie Teilnehmende des vorklin. Wahlfachs „Klasse Hausarzt“ möchten wir besonders zu diesem allgemeinmedizischen Angebot einladen.
Dieses Wahlfach wird nur im Sommersemester zur Anmeldung angeboten.