Ansprechpersonen
Frau Dr. Eva Strüwer (Mail: eva.struewer@uk-essen.de ), Institut für Allgemeinmedizin
Frau Dr. Melissa Stiefermann (Mail: melissa.stiefermann@uk-essen.de), Institut für Allgemeinmedizin
Durchführungssemester
3
Unterrichtsform, Stundenverteilung
Vorbereitende online-Lehreinheiten in Kombination mit Präsenzseminaren in Kleingruppen von 4-6 Studierenden
Übungen zur ärztlichen Anamnese und Gesprächsführung, auch mit Simulationspatienten
Übungen zur körperlichen Untersuchung, auch mit Simulationspatienten
Einführung in die Theorie und praktische Durchführung des EKG
Anschließend 3-tägiges Hausarztpraktikum in der Stadt oder auf dem Land mit der Möglichkeit zur freiwilligen Verlängerung
Aufnahmekapazität pro Semester
32
Leistungsnachweis
Bearbeitung der e-learning-Module
Teilnahme an der Einführungsveranstaltung und den Seminaren
Teilnahme am Hausarztpraktikum
Kleine klinisch-praktische Prüfung (Mini-CEX) zur Festigung der erlernten Techniken in der Hausarztpraxis
Benotung: Beurteilung der Gesamtleistung während der Praxishospitation unter Berücksichtigung der durchgeführten Mini-CEX-Prüfung
Terminierung
Eröffnungsveranstaltung in Präsenz
Das EKG-Seminar findet bereits im Laufe des Wintersemesters im November/Dezember statt, jeweils dienstags von 17h15 - 18h45. Jeder Studierende nimmt an einem Termin teil.
Die Seminare und Hausarztpraktika finden in der vorlesungsfreien Zeit am Ende des Wintersemesters im Feb/März statt. Dabei nimmt jeder Studierende an einem vorbereitenden Seminarnachmittag und einer dreitägigen Hospitation in einer Hausarztpraxis (Mo-Mi) teil. Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung, wenn Sie noch einen Teil des Pflegepraktikums absolvieren müssen.
Weitere Informationen
Sie erwerben und vertiefen Kenntnisse in Anamneseerhebung und körperlicher Untersuchung und können diese anschließend in einem mehrtägigen Praktikum in unseren Lehrpraxen erproben. Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung in die Theorie und praktische Durchführung des EKG als wichtige weiterführende Untersuchung in der Hausarztpraxis. Es erwarten Sie themenzentrierte e-learning-Einheiten, Fertigkeitentraining mit Schauspielpatienten und Praxiseinsätze mit hausärztlichem Mentoring! Besonders einladen möchten wir dazu die Studierenden der Landarztquote.
Wahl des EKG-Kurses sowie der Seminar- und Hospitationstermine auf OC ab Oktober möglich
Wahl der Hausarztpraxis spätestens ab Anfang Januar möglich
Gut zu wissen: Zu Beginn des Wintersemesters erhalten Sie nähere Informationen zur Durchführung des Wahlfachs per Mail. Sie werden dann automatisch in den Moodle-Kursraum eingeschrieben, Sie brauchen kein Passwort!
Achtung: Sollten Sie sich in der Zeit nach Ihrer Anmeldung zum Wahlfach Allgemeinmedizin entschließen, nicht daran teilzunehmen, egal aus welchen Gründen, melden Sie sich bitte unbedingt zeitnah bei Frau Dr. Strüwer ab (eva.struewer@uk-essen.de). Wegen der Einbindung von Praxen in den Unterricht müssen wir frühzeitig die tatsächliche Teilnehmerzahl wissen. Vielen Dank!