Inhalt der Veranstaltung
In dieser Veranstaltung geht es um die Vermittlung der Grundlagen von orthopäischen Krankheitsbildern. Dieses wird über ein interaktives Vorlesungsformat und über das Praktikum vermittelt.
Ziele der Lehrveranstaltung:
Vermittlung von Untersuchungstechniken am Bewegungsapparat und Vermittlung von Anwendungswissen von orthopädischen Krankheitsbildern und Kennenlernen eines Ablaufs einer klinischen Visite.
Voraussetzungen:
Teilnehmer des 2. klinisches Semester nach bestandenem Physikum.
Lehr- und Lernmethoden:
Im Wintersemester erfolgt die Vermittlung der Themen aufgrund der inhaltlichen Nähe über die Vorlesung Orthopädie & Unfallchirurgie im Rahmen der Chirurgie, jeweils Montag - Freitag 8 - 9 Uhr c.t.
Im Sommersemester findet die Veranstaltung im Inverted Classroom-Konzept FlipOrtho statt: Hier handelt es ich um einen Kurs mit Online-Selbstlernphasen und themenbzogenen Präsenzveranstaltungen 4x im Semester + 1x Repetitorium jeweils ein Donnerstag von 11.15-12.00 Uhr (über Zoom) zu den Themen der Orthopädie.
Im Praktikum Orthopädie werden Untersuchungstechniken des Bewegungsapparates untereinander geübt, die klinischen Visite unter Supervision kennengelernt und Anwendungwissen zur Röntgendiagnostik des Bewegungspparates unter Beachtung typischer orthopädischer Röntgenbilder vermittelt. Gemäß Gruppeneinteilung finden alle Termine in einer Woche von Montag bis Donnerstag, jeweils von 13:30 - 16:00 Uhr statt
Ansprechpartner
Frau Dr. med. Stephanie Herbstreit, MME (stephanie.herbstreit@uk-essen.de)
Yasemin Waide (yasemin.waide@uk-essen.de)