Inhalt der Veranstaltung:
Die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen teilt sich in Vorlesungen, Seminare, Unterricht am Krankenbett und Wahlfächer auf sowie ein schriftliches und neuerdings auch praktisches (freiwilliges) Prüfungsformat.
Unsere Vorlesungen mit der Möglichkeit, sich Powerpoint-Folien und auch Vorlesungsaufzeichnungen zeit- und ortsunabhängig aufzurufen, bilden das theoretische Wissen zu dem Fach ab, was durch das Studium eines von uns empfohlenen Lehrbuchs komplementiert werden kann.
Auf Moodle, der E-Learning-Plattform stehen weiterhin Fallberichte, Lehrbuchlinks, Artikel, Videos und wöchentliche Fragen zur Lernkontrolle zur Verfügung, das Programm wird weiter ausgebaut.
In den Seminaren wird das Wissen um Krankheitsbilder sowie deren Diagnostik, Differentialdiagnose und Behandlung vertieft und im anschliessenden Kursteil am Krankenbett um praktische Übungen zur Befragung von PatientInnen und Erhebung eines psychiatrischen Befundes erweitert.
In unseren Wahlfächern steht das Kennenlernen von Patienten, deren Untersuchung und Behandlungsmethoden im Vordergrund sowie auch einen Einblick zu gewinnen in die Arbeit von psychiatrisch tätigen KollegInnen.
Aktuell prüfen wir noch anhand von schriftlichen bzw. elektronischen Multiple Choice Klausuren den Wissenserwerb der Studierenden ab, zusätzlich planen wir erneut einen praktischen Abschlussparcours unter Einbezug von SchauspielpatientInnen mit anschliessendem Seminar an, den wir gemeinsam mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Neurologie im hiesigen Lehr-/Lernzentrum gestalten. Die Umsetzung des Parcours hängt allerdings je von den terminlichen Möglichkeiten der Semester ab - alle Informationen stehen dann auf den OC-Infoseiten für das Praktikum.
Ansprechpartner
Fr. Prof. Dr. med. Katja Kölkebeck (eMail: katja.koelkebeck@uni-due.de)
Fr. Melanie Kownatka (eMail: melanie.kownatka@uni-due.de)