Inhalt der Veranstaltung
Herzlich Willkommen zum Seminar Differentialdiagnose!
Der Kurs besteht aus 9 internistischen Modulen:
Pneumologie, Nephrologie, Endokrinologie/Stoffwechsel, Kardiologie, Infektiologie, Rheumatologie,
Gastroenterologie/Hepatologie, Onkologie, Hämatologie.
Zusätzlich wird donnerstags das Seminar "Blickdiagnose" angeboten.
Die Termine finden Sie in den Kursinformationen.
Ziele der Lehrveranstaltung:
Hier soll der vernünftige Einsatz diagnostischer Mittel geübt werden. Ggf. wird auch eine entsprechende Therapiestrategie angesprochen.
Voraussetzungen:
Da das Seminar interaktiven Charakter haben soll, ist der Dozent auf Ihre aktive Mitarbeit angewiesen. So wäre es wünschenswert, wenn Sie z.B.
die entsprechenden „Herold-Kapitel“ für das Seminar nochmals auffrischen.
Allgemeine Teilnahmevoraussetzung ist die Zulassung zum 6. Klinischen Semester.
Das Semester schließt mit einer MC-Klausur, in der Fälle IMPP-like bearbeitet werden sollen.
Lehr- und Lernmethoden:
Interaktive Erarbeitung von klinischen Fällen in Gruppen.
Ansprechpartner
PD Dr. Walter Reinhardt
Katharina Menke