BP1 Allgemeinmedizin

Inhalte der Veranstaltung:

Im vierten klinischen Semester wird ein zweiwöchiges Blockpraktikum in einer hausärztlichen Praxis absolviert. Das Institut für Allgemeinmedizin kooperiert mit über 190 Lehrpraxen in ganz NRW. Die Praxiseinteilung erfolgt nach der Online Anmeldung auf der Homepage des Instutits für Allgemeinmedizin. Jeweils am ersten Mittwoch des Blockpraktikums findet der begleitende Campustag statt. Dieser findet im LLZ statt.   

Ziele der Lehrveranstaltung:

  • Aufgaben und Besonderheiten des Faches zu erkennen
  • Kennenlernen der gesundheitsökonomischen Aspekte aus Sicht der primärärztlichen Versorgung
  • Kennen- und Bewerten- Lernen der hausärztlichen Arbeitweise
  • Berufsziel kennen lernen
  • Kennenlernen der fallbezogenen Differenzialdiagnostik vom aktuellen Beratungsanlass ausgehend
  • Abschätzung von Krankheitsbildern und Verläufen unter Berücksichtigung der individuellen psychosozialen Komponente

Voraussetzungen:

Voraussetzung für die Zulassung zum Blockpraktikum Allgemeinmedizin ist das Bestehen der ZAK (ZANK), Teil Allgemeinmedizin aus dem vorherigen Semester

Lehr- und Lernmethoden:

  • Betreuung von Patienten
  • Begleitung bei Hausbesuchen
  • problembasierte Fallbesprechungen
  • Üben von Anamnesetechniken
  • Auffrischen von Kommunikationsstrategien
  • Erlernen interdisziplinärer Patientenbetreuung
  • Logbuch 
  • POL – Fallbearbeitung mit dem Lehrarzt
  • Videomaterial
  • Quiz

Ansprechpartner

Dr. Jasmin Marikar: Jasmin.Marikar@uk-essen.de

Ulrike Storb (Sekretariat): Ulrike.Storb@uk-essen.de 


 

 

 

 

Institut / Klinik: