Wissenschaftliches Denken und Handeln ist eine Schlüsselkompetenz für Ärztinnen und Ärzte. Sie spielt nicht nur im Medizinstudium oder im Rahmen der Promotion eine wichtigeRolle – auch im späteren Berufsleben ist Wissenschaftskompetenz unverzichtbar. Denn um Patient:innen bestmöglich behandeln zu können, müssen Mediziner:innen diagnostische und therapeutische Verfahren kennen, die auf aktuellen Forschungsergebnissen mit gesicherter Evidenz basieren. Ärzt:innen müssen in der Lage sein, sich anhand von recherchierter Literatur und Leitlinien ein Bild der aktuellen Evidenzlage zu verschaffen, und sie müssen insbesondere medizinische Studien kritisch lesen und die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse richtig einschätzen können, um diese schließlich sicher am Patienten anzuwenden.
Das longitudinal angelegte Wissenschaftscurriculum CuWiMed vermittelt Ihnen hierfür das notwendige Grundlagenwissen: vom kritischen Lesen wissenschaftlicher Publikationen, zur Formulierung geeigneter Forschungsfragen, über die Planung und Durchführung medizinischer Studien bis hin zur Auswertung sowie Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse.
CuWiMed ist zusätzlich zur Verankerung in der Präsenzlehre als interaktiver Selbstlernkursauf Moodle konzipiert, der Sie über das gesamte Studium hinweg bis hin zur Promotion begleitet. Nutzen Sie den Kurs zur Vorbereitung auf Lehrveranstaltungen oder als digitales Nachschlagewerk. Schauen Sie gern regelmäßig rein, da immer wieder neue Inhalte hochgeladen werden.
Hinweis: Sie werden automatisch in den Kurs eingeschrieben. Sollte die automatische Einschreibung nicht bei Ihnen funktioniert haben, können Sie sich mit dem Passwort „CuWiMed“ manuell in den Kurs einbuchen.
