„Freisemester“: Was bedeutet das genau?
Der umgangssprachliche Begriff „Freisemester“ besagt, dass Sie in diesem Semester keine (oder auch nur sehr wenige) Kurse belegen. Am häufigsten wird dies als Auszeit für das Schreiben und/ oder Arbeiten an der Doktorarbeit genommen. Ihre Semesterzugehörigkeit läuft dabei weiter, solange Sie sich auch regulär rückmelden = den Semesterbeitrag entrichten. Anderenfalls müssten Sie ein "Urlaubssemester" (offiziell: Beurlaubung) an der Universität Duisburg-Essen beantragen, welches nur unter bestimmten Bedingungen genehmigt wird. Nähere Informationen zur offiziellen Beurlaubung finden Sie auf folgender Seite der Uni Duisburg-Essen: https://www.uni-due.de/studierendensekretariat/beurlaubung.shtml).
Zur besseren Planbarkeit von Kursgrößen und Semesterkapazitäten bitten wir Sie, sich bei der Entscheidung für ein "Freisemester" vor dem Start des jeweiligen Semesters - ggf. mit kurzer Begründung - bei uns zu melden: Studiendekanat@uk-essen.de. Weitere Schritte müssen Ihrerseits nicht durchgeführt werden.
Einen Antrag für ein "Freisemester" gibt es nicht, da dies keiner Genehmigung bedarf!
► Das Ausführen einer Tätigkeit, z.B. als SHK, ist während eines „Freisemesters“ unschädlich, da der Studierendenstatus weiterhin gegeben ist.
► Ebenso ist es möglich, nur wenige Leistungen in dieser Zeit zu erbringen, z.B. noch Klausuren (nach) zu schreiben. Dies wäre hingegen bei einer Beurlaubung (in den meisten Fällen) untersagt.
► Auch an einem Wahlfach kann man in der Zeit des „Freisemesters“ teilnehmen, selbst wenn keine anderen Kurse dazu gebucht werden.
-> Ein „Freisemester“ ist somit nur ein fakultätsinterner Begriff dafür, dass Sie eingeschrieben sind, aber keine / nur wenige Veranstaltungen belegen. Offiziell haben Sie den Studierendenstatus und genießen somit z.B. auch die Vorzüge des vergünstigten Essens und des Semestertickets.
WICHTIG:
Bitte denken Sie daran, dass sich trotz eines "Freisemesters" sowohl die Hochschul- und Fachsemester auf Ihrer Immatrikulationsbescheinigung als auch die Semesterzuordnung für die Kursbuchung auf OpenCampus erhöhen. An Ihren auf der Immatrikulationsbescheinigung aufgeführten Hochschulsemestern lässt sich nichts ändern, aber die Semesterzuordnung für die Kursbuchung auf OpenCampus sollte rechtzeitig VOR Buchungsbeginn um ein Semester "runtergestuft" werden (Anpassung Semester MedFak), damit Ihnen bei der Kursbuchung für Ihr Wiedereinstiegssemester die Kurse angezeigt werden, die zu Ihrem individuellen Verlauf passen (also alle Kurse aus dem angepassten Semester zuzüglich noch nicht vollständiger Veranstaltungen aus den vorherigen Semestern).
Schreiben Sie dazu bitte eine kurze Nachricht über Ihre studentische E-Mail-Adresse an das Studiendekanat@uk-essen.de, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.
Eine Anpassung der Semesterzuordnung (MedFak) erfolgt NICHT automatisch!