Unfallchirurgie - Von der Notfallversorgung bis zur Rehabilitation

Ansprechpersonen

Frau Bott, Lehrkoordination Chirurgie (Mail: fiona.bott@uk-essen.de, Tel. 0201/723-1439); Dr. med. Bastian Brune (Mail: bastian.brune@uk-essen.de, Tel. 0201/723-84112); Prof. Marcel Dudda (Tel. 0201/723-1301)

Am BG Klinikum Duisburg zuständige Dozentin Veronika.Weichert@bg-klinikum-duisburg.de

 

Zum Termin sind 3G Nachweis und Masernschutznachweis mitzuführen !!!

Durchführungssemester

5

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Im Wahlfach Unfallchirurgie lernen Sie unsere Tätigkeitsbereiche von der rettungsdienstlichen Traumaversorgung über die innerklinische Behandlung im Schockraum und die anschließende operative Therapie bis hin zur Rehabilitation kennen. Neben kurzen Impulsvorträgen zu verschiedenen Themen der Unfallchirurgie führen wir an den Standorten Universitätsklinikum Essen und am Rettungshubschrauberstandort Berufsgenossenschaftliche Klinik (BG) Duisburg praktische Übungen durch. Zu diesen zählen notfallmedizinische Skills, wie das Legen von Thoraxdrainagen und intraossärer Zugänge, Notfallsonographien, aber auch Osteosynthese-Übungen und ein Einblick in die rehabilitativen Möglichkeiten in der Versorgung. Bei den im Kursverlauf stattfindenden Simulationen im Rettungsdienst und im Schockraum wird das klinische Wahlfach durch das Simulations-Patienten-Programm (SPP) unterstützt, so dass eine realitätsnahe Darstellung der Notfallszenarien möglich wird.

Aufnahmekapazität pro Semester

8; ab der Anmeldung im Wintersemester 2024/25: 15

Leistungsnachweis

mündlich-praktische Prüfung

Terminierung

Durchführung üblicherweise in der zweiten und dritten Woche im Anschluss an die Vorlesungszeit; vor dem 5. klinischen Semester. Änderungen sind möglich. 

Weitere Informationen

https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=15459
Abteilung: 
Klinik für Unfall-, Hand- & Wiederherstellungschirurgie
Titel English: 
Trauma surgery