Titel | Zeit | Raum | Dozent |
---|---|---|---|
Einführung in die allgemeine Virologie | 04.04.2023 09:00 - 10:00 (Di) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Voigt, Sebastian |
Immunabwehr von Viren | 06.04.2023 09:00 - 10:00 (Do) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Bayer, Wibke |
Herpesviren | 11.04.2023 09:00 - 10:00 (Di) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Le-Trilling, Khanh |
Infektion bei immunsuppression | 13.04.2023 09:00 - 10:00 (Do) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Trilling, Mirko |
HIV | 14.04.2023 09:00 - 10:00 (Fr) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Karsten, Christina |
Infektionen in der Schwangerschaft | 18.04.2023 09:00 - 10:00 (Di) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Fiedler, Melanie |
Zoonosen (Coronavirus) | 20.04.2023 09:00 - 10:00 (Do) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Dittmer, Ulf |
Infektionen der Atemwege | 21.04.2023 09:00 - 10:00 (Fr) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Roß, Stefan |
Infektionen des Gastrointestinaltrakts | 25.04.2023 09:00 - 10:00 (Di) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Roß, Stefan |
Virushepatitis (HCV/HEV) | 27.04.2023 09:00 - 10:00 (Do) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Herrmann, Anke |
Virushepatitis I (HAV / HBV) | 28.04.2023 09:00 - 10:00 (Fr) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Verheyen, Jens |
Impfungen | 02.05.2023 09:00 - 10:00 (Di) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Fiedler, Melanie |
Neue Viren | 04.05.2023 09:00 - 10:00 (Do) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Sutter, Kathrin |
Einführung in die Medizinische Mikrobiologie | 05.05.2023 09:00 - 10:00 (Fr) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Dziobaka |
Grampositive Krankheitserreger | 09.05.2023 09:00 - 10:00 (Di) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Rath |
Gramnegative Krankheitserreger | 11.05.2023 09:00 - 10:00 (Do) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Heintschel von Heinegg |
Das Mikrobiom des Menschen | 12.05.2023 09:00 - 10:00 (Fr) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Kehrmann |
Antibiotika | 16.05.2023 09:00 - 10:00 (Di) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Rath |
Sepsis | 19.05.2023 09:00 - 10:00 (Fr) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Knuschke |
Meningitis | 23.05.2023 09:00 - 10:00 (Di) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Kehrmann |
Mykobakteriosen | 25.05.2023 09:00 - 10:00 (Do) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Kehrmann |
Atemwegsinfektionen | 26.05.2023 09:00 - 10:00 (Fr) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Dziobaka |
Sexuell übertragbare Krankheiten | 01.06.2023 09:00 - 10:00 (Do) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Rath |
Borreliose | 02.06.2023 09:00 - 10:00 (Fr) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Heintschel von Heinegg |
Enteritis I | 06.06.2023 09:00 - 10:00 (Di) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Heintschel von Heinegg |
Enteritis II | 09.06.2023 09:00 - 10:00 (Fr) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Heintschel von Heinegg |
Mykosen | 13.06.2023 09:00 - 10:00 (Di) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Rath |
Toxoplasmose | 15.06.2023 09:00 - 10:00 (Do) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Verhasselt |
Malaria | 16.06.2023 09:00 - 10:00 (Fr) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Verhasselt |
Helminthen | 20.06.2023 09:00 - 10:00 (Di) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Chapot |
Einführung in die Hygiene | 22.06.2023 09:00 - 10:00 (Do) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Mosel, Frank |
Lebensmittelhygiene 1 | 23.06.2023 09:00 - 10:00 (Fr) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Mosel, Frank |
Lebensmittelhygiene 2 | 27.06.2023 09:00 - 10:00 (Di) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Mosel, Frank |
Wasser- und Bodenhygiene | 29.06.2023 09:00 - 10:00 (Do) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Mosel, Frank |
Lufthygiene | 30.06.2023 09:00 - 10:00 (Fr) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Mosel, Frank |
Infektionsschutzgesetz | 04.07.2023 09:00 - 10:00 (Di) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Mosel, Frank |
Reisemedizin | 06.07.2023 09:00 - 10:00 (Do) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Mosel, Frank |
Desinfektion/Sterilisation | 07.07.2023 09:00 - 10:00 (Fr) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Mosel, Frank |
Krankenhaushygiene | 11.07.2023 09:00 - 10:00 (Di) | HÖRSAAL - OZ II (199 Sitzplätze) | Mosel, Frank |
Informationen |
Der Kurs "Hygiene, Mirkobiologie, Virologie" besteht aus Vorlesungen und einem Praktikum. Im Praktikum erfolgt eine Anwesenheitskontrolle.
Die Einführungsveranstaltung findet als Präsenzveranstaltung im Hörsaal OZII statt. Es werden Ihnen wichtige Informationen zum Ablauf des Kurses, zum Verhalten im Kursraum (Sicherheitsstufe 2) und der Prüfung gegeben, die anschließend als bekannt vorausgesetzt werden. Der Besuch dieser Einführungsveranstaltung ist daher verpflichtend. Eine Videodatei wird auf moodle bereitgestellt: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=6134
Der erste Vorlesungstermin ist Dienstag, der 04.04.2023 um 09:00 Uhr c.t. Die Vorlesungen werden in Präsenz im Hörsaal des OZII durchgeführt. Unterrichtsmaterialien werden auf moodle bereitgestellt. Für das Praktikum (und den Untersuchungskurs) werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Gruppen B und C aufgeteilt, die an unterschiedlichen Wochentagen am Praktikum im Robert Koch-Haus teilnehmen. Achtung: Es hat äußerst kurzfristig eine Entscheidung des Ministeriums gegeben, sodass die Zahl der Plätze für das erste klinische Semester reduziert werden musste. Daher werden statt der drei ursprünglich notwendigen Praktikumsgruppen A, B und C nun nur zwei Gruppen B und C eingeteilt, Gruppe A kommt nicht zustande. Folge ist eine Umgruppierung von bereits der Gruppe A Zugeteilten auf die Gruppen B und C. Hierauf haben wir keinerlei Einfluss.
Gruppe B: Erster Termin am Freitag, den 14.04.2023, 14:00 - 16:00 Uhr Gruppe C: Erster Termin am Dienstag, den 18.04.2023, 12:00 - 14:00 Uhr Wir bitten Sie, rechtzeitig zum Robert Koch-Haus zu kommen. Sie benötigen ein Vorhängeschloss für die Spinde im Robert Koch-Haus, in denen Sie Ihre Jacken und Taschen während der Kurszeit aufbewahren müssen. Bitte beachten Sie, dass die Spinde unmittelbar nach Unterrichtsende wieder geräumt werden müssen, um die Belegung durch nachfolgende Kurse zu ermöglichen. Nichtgeräumte Spinde müssen leider zwangsgeräumt werden. Bitte beachten Sie aktuelle Informationen zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 auf OpenCampus! |
Termine |
Gruppe B: Gruppe C:
Für alle Gruppen: Dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 09:00 Uhr c.t. bis 10:00 Uhr im Hörsaal OZII. Erste Vorlesung am Dienstag, den 04.04.2023 von 09:00 Uhr c.t. bis 10:00 Uhr. |
Ort der Veranstaltung |
Kurssaal KL46 im Robert Koch-Haus, Virchowstraße 179
Hörsaal des Operativen Zentrums II (OZII) |
Leistungsnachweise |
Informationen zur Erstellung des Sammelleistungsnachweis finden Sie hier |
Ansprechpartner |
Allgemeine Fragen zur Organisation und spezielle Fragen zu den Kursteilen Mikrobiologie und Hygiene: Dr. Frank Mosel, frank.mosel@uk-essen.de Spezielle Fragen zum Kursteil Virologie: Frau PD. Dr. Wibke Bayer, wibke.bayer@uk-essen.de |
Sonstige Informationen |
Eine regelmäßige Teilnahme am Kurs kann Ihnen nur bescheinigt werden, wenn Sie mindestens 90% Anwesenheitszeit im Praktikum erreicht haben. Dies bedeutet, dass Sie nicht öfter als an einem Praktikumstag entschuldigt fehlen dürfen. Atteste und andere Bescheinigungen für entschuldigte Fehlzeiten incl. Klausurtermine müssen innerhalb einer Frist von 14 Tagen vorgelegt werden. Es gelten die in der aktuellen Studienordnung dokumentierten Regeln: https://uk-essen.cloud.opencampus.net/sites/default/files/Studienordnung... |
Prüfung/Klausuren |
Die schriftliche Prüfung findet im Rahmen der zentralen Abschlussklausuren (ZAK) am 24.07.2023 um 9:00 Uhr statt. Genaue Angaben zum Ort stehen derzeit noch nicht fest, werden aber vom Studiendekanat rechtzeitig über OpenCampus bekanntgegeben. Die Prüfung wird mit Multiple-Choice-Fragen durchgeführt. Die Fragen beziehen sich auf alle Teilgebiete der Fächerkombination "Hygiene, Mikrobiologie, Virologie". Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 60 % der Fragen richtig beantwortet worden sind. Für die Teilnahme an der Prüfung ist eine Anmeldung erforderlich, dies gilt auch für Wiederholer. Aktualisierte Angaben hierzu und über Ort und Zeit werden über OpenCampus gemacht. Zugelassen sind nur Studierende, die mindestens 90 % Anwesenheitszeit im Praktikum erreicht haben. Unentschuldigtes Fehlen wird als Fehlversuch gewertet. Ausschließlich Studierende, die die Abschlussklausur des laufenden Semesters nicht bestanden haben oder gemäß Studienordnung entschuldigt gefehlt haben, dürfen an der Nachklausur im Rahmen der ZANK teilnehmen (Termin noch offen), müssen sich hierfür jedoch erneut anmelden. Unentschuldigtes Nichterscheinen gilt auch hier als Fehlversuch. |
