Bewerbung als Testaufsicht Test für Medizinische Studiengänge (TMS) • Samstag, 7. Mai 2022 - Glückauf-Halle in Duisburg

TitelZeitRaumDozent
Bewerbung als Testaufsicht Test für Medizinische Studiengänge (TMS) • Samstag, 7. Mai 2022 - Glückauf-Halle in Duisburg07.05.2022 07:00 - 17:00 (Sa)Glückauf-Halle in Duisburg

Anforderungsprofil

  1. Vollendetes 23. Lebensjahr am Testtag
  2. Immatrikulation an einer med. Hochschule oder abgeschlossene/s Studium bzw. Berufsausbildung
  3. Gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1)
  4. Bereitschaft, sich auf den Einsatz als Testaufsicht sorgfältig vorzubereiten (Selbstschulung)
  5. Kein Interessenkonflikt mit privatem/beruflichem Umfeld                                            
  6. Strenge Einhaltung der Verschwiegenheitsklausel
  7. Keine Verwandtschaftsbeziehungen mit den Testteilnehmer*Innen am Einsatzort             
  8. Anreise und Einsatz an einem Samstag und/oder Sonntag möglich (7:00 bis 17:00 Uhr)                   
  • Leistungsumfang
  • vor dem Test: gründliche Vorbereitung auf den Einsatz (E-Learning)
  • am Testtag: Gewährleistung eines standardisierten Testablaufs (Registrierung der Teilnehmer, Einlasskontrolle, streng und komplex regulierte Aufsicht während der Prüfung, Austeilen/ Einsammeln /sorgfältiges Zählen der Testunterlagen sowie Schutz des Testmaterials vor Verlust und Missbrauch; zusätzlichen Anweisungen der Testleitung vor Ort muss Folge geleistet werden
  • Bewerbung – Beauftragung  - Werkvertrag
  • Eine Bewerbung bei der TMS-Koordinationsstelle in Heidelberg ist online, in eigenem Namen und mit eigener persönlichen Email-Adresse möglich. Den LINK zur eigentlichen  ANMELDUNG in Heidelberg erhalten Sie von uns am MONTAG, den 14.03. um 14.00 Uhr. Sie müssen sich dann bis zum spät. 15.03. angemeldet haben. Es gibt zwei Teststandorte: Glückauf-Halle in Duisburg und die Luise-Albertz-Halle in Oberhausen  (Ihr Studiendekanat in Essen). Hinweis; das Portal in Heidelberg wird geschlossen, sobald alle Testorte ausgebucht sind, spätestens am 15. März; wenn nicht alle Plätze belegt werden, ist eine erneute kurzzeitige Öffnung des Portals möglich.
  • Nach der Online-Anmeldung erhält jede/r Bewerber*In per Mail einen Link für die Testortwahl; diese erfolgt entweder per Auswahl aus der Testortliste (bei frei zugänglichen Testorten) oder per Code, den die zuständige Medizinische Fakultät an ihre Wunschkandidat*Innen vergibt.
  • Spätestens 3 Wochen nach der Anmeldung wird das Ergebnis der Bewerbung bekannt gegeben (Einsatz oder Warteliste).
  • Jede Testaufsicht stimmt dem von der TMS-Koordinationsstelle erteilten Arbeitsauftrag verpflichtend zu (verbindliche Zusage per Mail); die Auftragsannahme muss bei einer Abmeldung rechtzeitig gekündigt werden; der schriftliche Werkvertrag wird am Testtag vor Ort geschlossen.
  • Organisatorisches

Die Kommunikation zwischen der TMS-Koordinationsstelle und der Testaufsicht erfolgt digital, daher ist es unerlässlich, die Mails inkl. Spam-Ordner regelmäßig zu kontrollieren und auf die Aufforderungen zur Rückmeldung rechtzeitig zu reagieren. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir, die TMS-Koordinationsstelle, über unser Anmeldeportal und per Telefon (06221/56-6658) gerne zur Verfügung.

  • Vergütung

Für die erfolgreich erbrachte Leistung wird ein Honorar in Höhe von 155 € (Vorbereitung + Einsatz) vereinbart. Die Reisekosten werden zusätzlich mit 20 € als Reisekostenpauschale erstattet. Die Gesamtvergütung (175 €) wird 3 Wochen nach dem Einsatz auf das Bankkonto der Testaufsicht überwiesen.

Veranstaltungstyp: 
Studiendekanat
Kapazität: 
10/10
Ansprechpartner: 
Herr Heue