Titel | Zeit | Raum | Dozent |
---|---|---|---|
Themenbaustein: Plenardidaktik - Teil 1 | 26.11.2021 09:00 - 17:00 (Fr) | Lehr- und Lernzentrum | Freudenberg, Lutz S. Gehlhar, Kirsten |
Themenbaustein: Plenardidaktik - Teil 2 | 27.11.2021 09:00 - 14:00 (Sa) | Lehr- und Lernzentrum | Freudenberg, Lutz S. Gehlhar, Kirsten |
Zielgruppe
Wissenschaftlicher Nachwuchs, Promovend/inn/en, wissenschaftliche Mitarbeitende und Assistent/inn/en, Habilitand/inn/en, Lehrende der Akademischen Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Fakultät
Inhalte
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre didaktischen Kompetenzen zu erweitern, Lernprozesse im Lehr-/Lernkontext von Großgruppen (Vorlesungen, Großpraktika)
zu verfeinern und den Umgang mit konstruktivem Feedback zu erfahren.
Anhand vorbereiteter Vortragssequenzen und Diskussionen werden Lehrsituationen simuliert (Mikrolehre) und mit den Teilnehmenden reflektiert und ausgewertet.
Themen
- klare Lehrziele formulieren, Relevanz herstellen
- Lehrvorträge anschaulich präsentieren,
- Lehrgespräche und Diskussionen moderieren,
- eigene Lehr- und Lernerfahrungen reflektieren,
- Vorträge und Diskussionen inhaltlich / zeitlich sinnvoll gestalten,
- konstruktives Feedback geben und nehmen,
- praktische Tätigkeiten anleiten
Aufbau und Umfang
Der Themenbaustein umfasst 24 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Min.).
Zertifizierung
Es wird eine durchgehende Teilnahme vorausgesetzt. Für die alleinige Teilnahme an den Workshops wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Termine
Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie bitte hier
Ort
Klinikum Essen. Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Materialbeitrag
30,- €
Dozent/inn/en
Prof. Dr. med. Lutz Freudenberg
Dr. Kirsten Gehlhar
Dipl. Soz.- Wirt. M. Heue