Titel | Zeit | Raum | Dozent |
---|---|---|---|
Planung von Lehrveranstaltungen, Teil 1 | 29.03.2021 15:00 - 18:30 (Mo) | Onlinekurs mit Zoom | Lieverscheidt, Hille Schäfer, Thorsten |
Planung von Lehrveranstaltungen, Teil 2 | 30.03.2021 09:00 - 17:30 (Di) | Onlinekurs mit Zoom | Lieverscheidt, Hille Schäfer, Thorsten |
Kursbeschreibung
Zielgruppe
Wissenschaftlicher Nachwuchs, Promovend/inn/en, wissenschaftliche Mitarbeitende und Assistent/inn/en, Habilitand/inn/en
Inhalte
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Ihre Planungsinstrumente für Lehrveranstaltungen zu verbessern.
Themen
- Wie wird aus dem Lehrstoff, Lernzielen und Lernmethoden eine gelungene Lehrveranstaltung
- Der Regelkreis zur Planung
- Wie lernen Studierende?
- Lerntheorien, Lernkonzepte, educational beliefs
- Methoden zur Aktivierung von Studierenden
- Von Lehrzielen und Lernzielen / Operationalisierung von Lernzielen
- Zuordnung von Lernzielen und -methoden
- Von der Grob- zur Feinplanung: die Dramaturgie für einzelne Veranstaltungen
- Evaluation von Lehrveranstaltungen
Aufbau und Umfang
Der Themenbaustein umfasst 24 Arbeitseinheiten (1 AE = 45 Min.), die durch die Umstände der Corona-Pandemie teils als Online-Distanzlehre mit der Videokonferenz-App: Zoom durchgeführt werden. Der anderen Teiel der Arbeitseinheiten sind Vor- und Nachbereitungsaufgaben.
Vorausetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiger Computer, Tablet, iPad etc. mit Kamera und Audio, die Webinar-APP "Zoom" (https://zoom.us/), und die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme (während der Webinar-Sitzungen arbeiten Sie zeitweise in Klein-Gruppen mit den anderen Teilnehmern zusammen).
Zertifizierung
Es wird eine durchgehende Teilnahme vorausgesetzt. Für die alleinige Teilnahme an einem Themenbaustein wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Termine
siehe Anmeldeinformation
Materialbeitrag:
keiner bei Veranstaltungen im Video-Format
Dozent/inn/en
Prof. Dr. med. Thorsten Schäfer
Hille Lieverscheidt
Ort:
Klinikum Essen.
Anmeldelink
s.o.