SEMINAR - V12 Biochemie/Molekularbiologie II - Gruppe 2

TitelZeitRaumDozent
Modul 3 - Gruppe 207.10.2025 11:00 - 13:00 (Di)SEMINARRAUM 3 IG1 (Sitzplätze 24)
Modul 1 - Gruppe 208.10.2025 11:00 - 13:00 (Mi)SEMINARRAUM 3 IG1 (Sitzplätze 24)
Modul 2 - Gruppe 210.10.2025 09:00 - 11:00 (Fr)HÖRSAAL 2 IG1 (Sitzplätze 63)
Testate 1-3 14.10.2025 12:15 - 14:00 (Di)In Gruppen; Dauer 45 min.
Modul 4 - Gruppe 230.10.2025 14:00 - 16:00 (Do)SEMINARRAUM 3 IG1 (Sitzplätze 24)
Testat 405.11.2025 12:15 - 13:00 (Mi)Raumaufteilung folgt; Beginn je nach Gruppe 12:15 / 12:40 h
Modul 5 - Gruppe 220.11.2025 14:00 - 16:00 (Do)SEMINARRAUM 3 IG1 (Sitzplätze 24)
Testat 501.12.2025 12:15 - 12:30 (Mo)Raumaufteilung s. Moodle
Modul 6 - Gruppe 215.12.2025 16:30 - 18:30 (Mo)HÖRSAAL 2 IG1 (Sitzplätze 63)
Testat 605.01.2026 12:15 - 13:00 (Mo)Raumaufteilung folgt; Beginn je nach Gruppe 12:15 / 12:40 h
Modul 7 - Gruppe 219.01.2026 16:30 - 18:30 (Mo)HÖRSAAL 2 IG1 (Sitzplätze 63)
Testat 726.01.2026 12:15 - 13:00 (Mo)Raumaufteilung folgt; Beginn je nach Gruppe 12:15 / 12:40 h
Verwandte Kurse
05.02.2026 - KLAUSUR - V12 Seminar Biochemie/Molekularbiologie
15.10.2025 - VORLESUNG - V12 Seminar Biochemie/Molekularbiologie II
* Kurse, die nur mit diesem Kurs verbunden sind, werden ebenfalls gebucht oder ausgebucht.
Veranstaltungstyp: 
Seminar
Beschreibung:

Informationen

Die Seminargruppen des SoSe 2025 werden übernommen. Eine erneute Buchung der Seminargruppen ist nicht erforderlich.

Die Seminare der Biochemie im 2. und 3. Semester sind ein Bestandteil von Lernmodulen, die aus Vorlesung, Seminar und

Testat bestehen.

Die Seminare sollen der Vertiefung und Erweiterung des in der Vorlesung erörterten Stoffes dienen. Hierzu werden in der

Vorlesung und auf Moodle konkrete Themen benannt, die in den Seminaren behandelt werden. Eine gute Vorbereitung auf

die Seminarthemen erhöht den Lerneffekt in den Seminaren.

Geprüft wird der Stoff dann in Testaten zu den einzelnen Modulen.

Termine

Einführungsveranstaltung 3. Semester: Mittwoch, 15.10.2025, 12:15 h, Hörsaal 1 der IG 1

Die Seminare zu den Modulen 1-3 finden am 7., 8., 9. und 10.10.2025 statt (s. Plan auf Moodle). 

Die Seminare der Module 4-7 finden montags ab 16:30 h, donnerstags und freitags ab 14:00 h statt.

Termine für die einzelnen Seminargruppen s. Seminarplan auf Moodle

 

 

Ort der Veranstaltung

s. Seminarplan auf Moodle

Leistungsnachweise

Informationen zur Erstellung des Sammelleistungsnachweis finden Sie hier

Ansprechpartner

Jacqueline Arnold-Thomas, Tel. 0201/723-4101, jacqueline.arnold-thomas@uk-essen.de

oder jacqueline.arnold-thomas@uni-due.de

Raum: 3, 4.OG, Bauteil C, IG 1

 

Sonstige Informationen

Das Seminar vom SoSe 2025 wird fortgeführt. In den Seminaren besteht Anwesenheitspflicht.

Nur 1 Fehltermin bei den insgesamt 8 Seminarmodulen ("FZ" und Module 1-7) ist zulässig.

 

 

Prüfung/Klausuren

Die Testate der Module 1-3 werden zusammengefasst und am 14.10.2025 in Gruppen ab 12:15 h geschrieben.

Termine für Testate 4-7 s. Seminarübersicht auf Moodle.

Das Testat zu jedem der 7 Module besteht aus 10 Fragen, davon 8 multiple choice und 2 kurze freie Fragen. Zur

Beantwortung der Fragen stehen 15 min zur Verfügung. Wenn min. 6 Fragen von 10 Fragen des einzelnen Testats richtig

beantwortet wurden (60%), wird 1 Punkt für die Gesamtwertung erzielt. Es können also durch die 7 Testate max. 7 Punkte

für die Gesamtwertung erzielt werden. Ein einzelnes Testat darf versäumt werden; bei krankheitsbedingtem Verpassen

von mehr als einem Testat (mit Attest) wird am Ende des WiSe ein Gesamttestat als Ersatzleistung geschrieben.

Für das Bestehen des Biochemie-Seminars sind insgesamt 30 Punkte erforderlich, entsprechend 24 Punkte von 40 Punkten

aus der Klausur (60%) und 6 bestandenen Testaten. Weniger bestandene Testate können durch entsprechend mehr

Punkte in der Klausur (z.B. 23 Punkte in der Klausur durch 7 bestandene Testate) kompensiert werden.

Für die Nachklausur zu Beginn des SoSe 26 gilt die gleiche Regelung wie bei der Hauptklausur. Für evtl. notwendige

weitere Nachklausuren werden die Punkte für die bestandenen Testate nicht mehr berücksichtigt. Es gilt dann für das

Gesamtbestehen nur noch die Klausur mit einer Bestehensgrenze von 24 Punkten (60%).

Klausur Physiologische Chemie I: 5.2.2026, 12:15 h (Die Raumaufteilung wird noch bekannt gegeben)

Wiederholungsklausur: zu Beginn des SoSe 2026


Kapazität: 
21/22