Selbstorganisiert lernen mit ORCA.nrw
Selbstorganisiert lernen mit ORCA.nrw
ORCA.nrw ist das zentrale Lernportal der staatlichen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Es unterstützt Studierende mit einer Vielzahl kostenfreier digitaler Lernmaterialien und Selbstlernangebote.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Selbstlernkompetenzen, Lernstrategien und Selbstorganisation. Folgende Angebote könnten für Sie besonders interessant sein:
-
Onlinekurs "Lernstrategien"
Vermittelt wissenschaftlich fundierte Strategien zur Selbstmotivation, Zielsetzung und zum Umgang mit typischen Lernhürden wie Aufschieben oder Konzentrationsproblemen. -
Moveo-Selbsttest zur Lernmotivation
In nur ca. 20 Minuten erhalten Sie eine individuelle Rückmeldung zu Ihrem Lernverhalten und konkrete Empfehlungen zur Weiterentwicklung Ihrer Lernstrategien. -
Impulse zur Selbstorganisation im Studium
Wie plane ich meine Lernzeit realistisch? Wie behalte ich im Studienalltag den Überblick? ORCA bietet praxisnahe Hilfen zur Strukturierung des eigenen Lernprozesses.
Alle Inhalte sind frei zugänglich, unabhängig vom Studienfach nutzbar und flexibel einsetzbar – ob zur gezielten Vorbereitung, zur Begleitung des Studieneinstiegs oder zur kontinuierlichen Verbesserung des Lernverhaltens.
Weitere Informationen und direkte Zugänge finden Sie unter:
Thementag „Selbstmanagement“
Thementag "Selbstmanagement"
Ebenfalls herzlich eingeladen sind Sie zur Teilnahme am Thementag "Selbstmanagement", der jährlich im Rahmen der Vorkurse für das Medizinstudium stattfindet.
In vier kurzen Vorträgen zu den Themen Zeitmanagement, Prüfungen & Stressbewältigung, Motivation und Lerntechniken lernen Sie noch weitere Tipps und Tricks für den Studienalltag kennen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kursort und Zeiten zum Thementag "Selbstmanagement" fragen Sie bitte hier ab (folgen Sie dem Link zu den Vorkursen)
Dr. Hirschhäuser – Lernstrategien (Video)
Dr. Hirschhäuser - Lernstrategien
Im folgenden Video präsentiert Ihnen "unser" Herr Dr. rer. nat. Christoph Hirschhäuser aus dem Institut für organische Chemie anschaulich allgemeine Lernstrategien.
Auch wenn Herr Dr. Hirschhäuser verantwortlich ist für das vorklinische Fach V2 Praktikum der Chemie für Mediziner (1. vorklinisches Semester), können Sie hier für jedes andere Semester noch wertvolle Tipps zum effizienten und nachhaltigen Lernen bekommen:
Selbstmotivation und Selbstorganisation im Studium
Selbstreguliertes Lernen: Motivation to go - Strategien zur Selbstmotivation im Studium
Ob Studienstart oder intensive Prüfungsphase – dieser moodle-Kurs gibt praxisnahe Strategien zur Selbstmotivation und -organisation, Lernplanung und den Umgang mit „Aufschieberitis“. Die Inhalte sind modular aufgebaut, praxisorientiert und enthalten direkt umsetzbare Tipps, Reflexionsübungen und kleine Sofortmaßnahmen.
Grundlage des moodle-Kurses ist das Buch „Vom Aufschieber zum Lernprofi: Bessere Noten, weniger Stress, mehr Freizeit“ des Psychologen und Lernexperten Fabian Grolimund. Die Studierenden können sich mit folgenden Themen auseinandersetzen, die sie frei nach ihren Interessen und mit freier Zeiteinteilung wählen können:
- Selbstmotivation: Ziele setzen, Konzentration steigern, Perfektionismus abbauen.
- Selbstorganisation: Aufgaben priorisieren, Zeitmanagement, Routinen etablieren.
- Lernstrategien: (Meta)kognitive und ressourcenbezogene Lerntechniken, prüfungsgerechtes Lernen.
- Prokrastination überwinden: Ursachen verstehen, kleine Schritte planen, Willenskraft trainieren.
Das Ziel besteht darin, einen gesunden Umgang mit Stress und Zielorientierung zu erlernen. Dabei soll mit Selbstfürsorge an den Kernkompetenzen gearbeitet werden, die für einen Studienerfolg unerlässlich sind. An mehreren Abschnitten des Kurses wird auf die Unterstützungs- und Beratungsangebote der Universität bzw. des ABZ verwiesen. Über die Selbsteinschreibung erhalten alle Angehörigen der UDE Zugang zu dem Kurs.
Hier geht es zum Moodle Kurs: "Strategien zur Selbstmotivation im Studium"