Wahlfächer des 2. Abschnitts der Ärztlichen Ausbildung

Name des Wahlfachs Beschreibung Abteilung Kapazität
Wahlfach Klinik - Info - Allgemeine Dermatologie

 

Ansprechpartner

Susanne Pladwich (Tel. 0201/723-2431; Mail: Susanne.Pladwich@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum, 4 x 6 Std., 1 x 4 Std.

 

Aufnahmekapazität pro Semester

3

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung in der zweiten und dritten Woche im Anschluss an die Vorlesungszeit; vor dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

www.uni-due.de/dermatologie/

 

Klinik für Dermatologie 3
Wahlfach Klinik - Info - Allgemeinmedizin - Klassische Homöopathie für den klinischen Studienabschnitt

 

Ansprechpartner

Fr. Dr. Melanie Giesen
über Fr. Ulrike Storb, Sekretariat Allgemeinmedizin: ulrike.storb@uk-essen.de

 

Semester

6

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

wöchentliche Veranstaltung, dienstags 17:30 bis 19:00 Uhr Seminare im gesamten Semester = Durchführung im Wintersemester

 

Aufnahmekapazität pro Semester

12

 

Leistungsnachweis

schriftl. Prüfung

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

 

 

Weitere Informationen

www.ifam-essen.de

 

Institut für Allgemeinmedizin 12
Wahlfach Klinik - Info - Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie

 

Ansprechpartner

Univ.-Prof. Dr. med. Th. Brenner, MHBA (Tel. 0201/723-1401/1402; Mail: sekretariat.ana@uk-essen.de),
Dr. med. Martin Britten (Mail: martin.britten@uk-essen.de),
Frau Caroline Walde (Mail: caroline.walde@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Eine Woche en bloc. Vormittags Bed-side teaching im OP mit individuellem Tutor, nachmittags in Kleingruppen jeweils Praxisworkshops, Seminare, Simulationen und intensivmedizinisches Bed-side-teaching: Intensivstation, hands-on training an Simulatoren (Full-Scale Anästhesie- und Notfallsimulation sowie Echokardiographie/Notfallsonographie) sowie Seminar Schmerztherapie mit Fallbesprechungen.

 

Aufnahmekapazität pro Semester

14

 

Leistungsnachweis

mündlich/praktisch

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung im Wintersemester innerhalb der zwei Wochen, im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit; vor dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

https://anaesthesie.uk-essen.de/index.php?id=4416

 

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 14
Wahlfach Klinik - Info - Augenheilkunde (Klinik für Erkankungen des vorderen Augenabschnitts, Klinik für Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts)

 

Ansprechpartner

PD Dr. Michael Böhm (Michael.Boehm@uni-due.de)
Dr. Mael Lever (mael.lever@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikumswoche

 

Aufnahmekapazität pro Semester

4

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden, in der Regel in den Semesterferien.

Weitere Informationen

http://www.uni-due.de/augenklinik/lehre.shtml

 

Klinik für Augenheilkunde 4
Wahlfach Klinik - Info - Ausbruchsmanagement in außergewöhnlichen biologischen Gefahrenlagen (Schwerpunkt: Massenveranstaltungen)

 

Ansprechpartner

Sven Sachse, LL.M. M.Sc. M.Sc. (Lehrbeauftragter) - Sven.Sachse@uk-essen.de

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockseminar

 

Aufnahmekapazität pro Semester

5

 

Leistungsnachweis

Klausur bzw. Bericht, ggf. mündliche Prüfung je nach Teilnehmerzahl

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden, nach der Vorlesungszeit; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

Je nach Bedingungen ggf. mit Ortsbegehung auf einer Massenveranstaltung. Genaue Termine werden mitgeteilt.

 

Krankenhaushygiene 5
Wahlfach Klinik - Info - Bronchoskopie und Interventionelle Pneumologie

 

Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Kaid Darwiche; 0201/433-4222; kaid.darwiche@rlk.uk-essen.de

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

28 Stunden in einer Woche

 

Aufnahmekapazität pro Semester

10

 

Leistungsnachweis

schriftlich-praktisch (Test & Bronchoskopie-Challenge)

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung im Wintersemester innerhalb der zwei Wochen, im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit; nach dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

Hauptziel des Wahlfaches ist es die flexible Bronchoskopie am Modell zu erlernen und theoretische und teils auch praktische Inhalte der interventionellen Pneumologie zu vermitteln

 

Klinik für Pneumologie 10
Wahlfach Klinik - Info - Diagnostische Radiologie

 

Ansprechpartner

Prof. Thomas Schlosser (Mail: thomas.schlosser@uni-duisburg-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockpraktikum über 2 Wochen

 

Aufnahmekapazität pro Semester

12

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung im Wintersemester innerhalb der zwei Wochen, im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit; vor dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

  • Lernziele: Indikationen, Kontraindikationen und diagnostische Aussagekraft der verschiedenen radiologischen Methoden.
  • Fall-basiertes Lernen von Grundlagen der Befundung von Thorax- und Skelettröntgenaufnahmen, CT und MRT.
  • Konzept „Ein Tag, ein Thema, ein Dozent“. Statt einer Frontalvorlesung werden die Inhalte durch interaktive Fallbesprechungen erarbeitet.
  • Nach einer kurzen Einführung werden konkrete Fälle aus dem PACS gemeinsam besprochen. Ein kurzes Skript gibt zu jedem Thema einen Überblick über die wesentlichen Aspekte wie Indikationen, Kontraindikationen, Befundungsschema und Normalbefund. Durch die Arbeit in Kleingruppen und Diskussion soll Wissen so eigenständig wie möglich selbst erarbeitet werden.

Darüber hinaus besteht immer die Möglichkeit zum selbständigen Lernen mit der ConRad Plattform.

www.uni-due.de/radiologie

 

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie 12
Wahlfach Klinik - Info - Diagnostische und interventionelle Angiologie

 

Ansprechpartner

PD Dr. C. Rammos (christos.rammos@uk-essen.de)
Prof. Reza Wakili (Reza.Wakili@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Theorie und praktische Übungen

 

Aufnahmekapazität pro Semester

10

 

Leistungsnachweis

mündlich/praktisch

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

Praktikum: Mo.-Do. 6 Std., Fr. 2 Std., Prüfung 2 Std.

 

Klinik für Kardiologie und Angiologie 10
Wahlfach Klinik - Info - Differenzialdiagnose seltene Erkrankung

 

Ansprechpartner

Dr. Alma Osmanovic (alma.osmanovic@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum im EZSE mit Seminar, Sprechstunden, Fallkonferenzen, Projektarbeit

 

Aufnahmekapazität pro Semester

2

 

Leistungsnachweis

mündlich (Fallvorstellung)

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

www.ezse.de

 

 

Essener Zentrum für Seltene Erkrankungen (EZSE) 2
Wahlfach Klinik - Info - Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz

 

Ansprechpartner

Prof. Dr. Dr. Jens Kleesiek (jens.kleesiek(at)uk-essen.de)
Prof. Dr. Christin Seifert
Prof. Dr. Folker Meyer
PD Dr. Felix Nensa
PD Dr. Dr. Jan Egger

Monika Schmidt (monika.schmidt(at)uk-essen.de, Tel. 0201/723-77810)

 

Dozenten

Prof. Dr. Dr. Jens Kleesiek
PD Dr. Dr. Jan Egger

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Block

 

Aufnahmekapazität pro Semester

20

 

Leistungsnachweis

Referat

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung einmal jährlich; in der zweiten und dritten Woche im Anschluss an die Vorlesungszeit des Wintersemesters

 

Weitere Informationen

https://www.digitale-medizin.net/

 

 

 

Institut für KI in der Medizin 20
Wahlfach Klinik - Info - Einführung in die integrative Medizin und Naturheilkunde

 

Institut/Klinik

Stiftungslehrstuhl für integrative Medizin am Klinikum Bamberg
Buger Str. 80
96049 Bamberg

 

Ansprechpartner

Prof. Dr. Jost Langhorst, Stefan Unger, Ute Emslander
integrative.medizin@sozialstiftung-bamberg.de
stefan.unger@sozialstiftung-bamberg.de

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockunterricht an 5 Tagen

 

Aufnahmekapazität pro Semester

20

 

Leistungsnachweis

Abschlußklausur

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung einmal im Jahr vor dem Wintersemester, innerhalb der zwei Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit

Achtung: Erstmalige Durchführung vor dem Wintersemester 2021/2022!

 

Weitere Informationen

https://sozialstiftung-bamberg.de/klinikum-bamberg/kliniken-und-experten...
Für die Studierenden der Universität Duisburg-Essen werden die Kosten für die vier Übernachtungen übernommen. In Hinblick auf die Fahrtkosten kann Rücksprache mit dem Veranstalter genommen werden.

 

Stiftungslehrstuhl für integrative Medizin am Klinikum Bamberg 20
Wahlfach Klinik - Info - Endokrine Tumoren - from Bedside to Bench

 

Institut/Klinik

Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel/ENETS Center

 

Ansprechpartner

Dr. Harald Lahner (Mail: harald.lahner@uk-essen.de), PD Dr. Denise Zwanziger (Mail: denise.zwanziger@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum mit Seminar, Bedside Teaching, Ambulanz, Tumorkonferenz, Molekularbiologie, Tiermodelle, endokrine Chirurgie, Molekulare Diagnostik, Bildgebung

 

Aufnahmekapazität pro Semester

4

 

Leistungsnachweis

mündlich (Kurzreferat)

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden

 

Weitere Informationen

Kontaktaufnahme bitte mit Kliniksekretariat:
Mail: gabriele.schreiber@uk-essen.de

sowie

cc Mail: harald.lahner@uk-essen.de

cc Mail: denise.zwanziger@uk-essen.de

 

Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel 4
Wahlfach Klinik - Info - English for Medical Students

 

Institut/Klinik

Lehrbeauftragte am Institut für Optionale Studien

 

Ansprechpartner

PD Dr. Kimberly Henkle-Dührsen, Ph.D. (Mail: kimberly.henkle-duehrsen@uni-due.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Krankenhaus-relevantes Gesprächstraining auf Englisch, 1 Woche

 

Aufnahmekapazität pro Semester

8

 

Leistungsnachweis

Referat und mündliche Prüfung

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung im Wintersemester innerhalb der zwei Wochen, im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit; vor dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

Kontakt:  kimberly.henkle-duehrsen@uni-due.de

 

Institut für optionale Studien 8
Wahlfach Klinik - Info - Frauenheilkunde, Geburtshilfe (Praxis der gynäkologischen undgeburtshilflichen Diagnostik)

Ansprechpartner

Primäre Kontaktaufnahme bitte über folgende Emailadresse: lehre.gyn@uk-essen.de

PD Dr. P. Buderath (Paul.Buderath@uk-essen.de), Dr. B.-P. Nguyen (Buu-Phuc.Nguyen@uk-essen.de), David Papior (David.Papior@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

1-wöchiges Praktikum mit Nachmittagsseminaren ( zu Mammadiagnostik, Pränataldiagnostik, Forschung, Tumorboard, Dysplasie, gynäkologische Notfälle, Geburtshilfe, gynäkologische Onkologie...) 

 

Aufnahmekapazität pro Semester

5 ( = 10 Teilnehmer/Jahr)

 

Leistungsnachweis

mündlich, Anwesenheit

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Das Wahlfach findet einmal im Jahr, in den Sommersemesterferien statt.

Das Wahlfach wird als 1-wöchige Präsenzveranstaltung geplant: Sie nehmen vormittags am regulären Klinikbetrieb teil, nachmittags führen wir für Sie eine Seminarreihe durch.

Einteilung und Seminarplan werden den Teilnehmern per Mail übermittelt.

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 5
Wahlfach Klinik - Info - Gefäßchirurgie

 

Institut/Klinik

Klinik für Gefäßchirurgie
Bethanien-Krankenhaus Moers
Bethanienstr. 21
47441 Moers

 

Ansprechpartner

Prof. Dr. Bruno Geier, Tel.: 02841-2002387, E-Mail: bruno.geier@bethanienmoers.de

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockpraktikum 4 Tage à 7 h

 

Aufnahmekapazität pro Semester

6

 

Leistungsnachweis

Klausur (20 MC-Fragen)

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

Info zum Ablauf auf Homepage, Termin in Absprache mit den Studenten

 

Klinik für Gefäßchirurgie 6
Wahlfach Klinik - Info - Gendermedizin

 

Institut/Klinik

Gendermedizin ist eine Querschnittsdisziplin, die von 18 DozentInnen aus verschiedenen Instituten und Kliniken gelehrt wird.

 

 

Ansprechpartnerinnen

 PD Dr. A. Kindler-Röhrborn, Institut für Pathologie, Prof. Dr. A.Hinney, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, LVR-Klinikum Essen

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Je nach Situation Präsenz- oder Distanzlehre, Impulsreferate und Kleingruppenarbeit, vier Unterrichtsstunden am Tag zwei Wochen lang

 

Aufnahmekapazität pro Semester

15

 

Leistungsnachweis

mündlich, Kurzreferat

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Jährlich, Durchführung in der zweiten und dritten Woche im Anschluss an die Vorlesungszeit im Wintersemester

 

Weitere Informationen

Nachfragen an andrea.kindler@uk-essen.de oder Anke Hinney (anke.hinney@uni-due.de)

 

Moodle

Das Passwort zur wahlfachbegleitenden Moodle-Seite finden Sie in OpenCampus unter Informationen.

 

Institut für Pathologie 15
Wahlfach Klinik - Info - Hals-Nasen-Ohrenchirurgieund Plastische Operationen

 

Ansprechpartner

Prof. Arweiler-Harbeck (Mail: Diana.Arweiler-Harbeck@uk-essen.de)
PD Dr. Anke Daser (Mail: anke.daser@uk-essen.de)
Dr. Freya Dröge (Mail: freya.droege@uk-essen.de
Maren Buschmeier (Mail: maren.buschmeier@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum

 

Aufnahmekapazität pro Semester

4

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

Das Wahlfach besteht aus 8 Tagen aktiver Teilnahme am Alltag in der Hals-Nasen-Ohrenklinik (Ambulanz, Station und OP) und zusätzlich zwei Tagen Teilnahme an Felsenbeinpräparationen im Rahmen des Kurses „Zugangswege zu Knochen und Gelenken - Anatomie für Fortgeschrittene“ in den darauf folgenden Semesterferien. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.uk-essen.de/hno

 

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde  4
Wahlfach Klinik - Info - Health Technology Assessment

 

Ansprechpartner

PD Dr. med. Lewin Eisele (Tel. 0162/1316605; Mail: lewin.eisele@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Präsenzveranstaltungen zur Vermittlung der theoretischen Kenntnisse. Praktische Anwendung der Kenntnisse durch Bearbeitung einer Aufgabenstellung.

 

Aufnahmekapazität pro Semester

6

 

Leistungsnachweis

mündlich, Präsentation

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten; in der vorlesungsfreien Zeit vor oder nach dem 5. klinischen Semester; es wird angestrebt, die Veranstaltung innerhalb einer Zeitspanne von 2 Wochen durchzuführen.

 

Weitere Informationen

Definition und Einführung in den deutschen HTA Prozess werden an einem Präsenztag vermittelt. Weitere 2 Tage sind für methodische Grundlagen und Konzepte vorgesehen. Falls für die praktische Bearbeitung der Aufgabenstellung (s.u.) die Benutzung statistischer Software sinnvoll ist, wird eine Einführung in die Benutzung der freien statistischen Software R gegeben. Am Ende des Kurses steht eine Abschlussveranstaltung, in der selbst-erarbeitete Ergebnisse einer Aufgabenstellung aus dem HTA Bereich den anderen Kursteilnehmern vorgestellt werden sollen. Dies kann z.B. als Präsentation von 15-20 min mit anschließender Diskussion im Kreis der Teilnehmer erfolgen. Aufgabenstellungen können auch von mehreren Teilnehmern als Gruppenarbeit bearbeitet werden.

 

Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie 6
Wahlfach Klinik - Info - Hepatologie und Lebertransplantation in der klinischen Praxis

 

Institut/Klinik

Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie und
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

 

Ansprechpartner

Prof. Susanne Beckebaum (susanne.beckebaum@uni-due.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Seminar mit praktischen Übungen und Demonstrationen einschliesslich Sonografie, Endoskopie und Ambulanz  (4x7 Std.)

 

Aufnahmekapazität pro Semester

4

 

Leistungsnachweis

mündlich/praktisch

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Terminabsprache mit den zugeordneten Studierenden; Melden bei den Studierenden zeitnah nach Erhalten der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

Fragen organistorisch und inhaltlich:
Prof. Susanne Beckebaum (susanne.beckebaum@uni-due.de)
 

 

Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie 2
Wahlfach Klinik - Info - Intensivkurs Sonographie und praktische Einblicke in die Endoskopie

 

Ansprechpartner

Dr. Amos Zeller (Tel. 0201/723-82361; Mail: amos.zeller@uk-essen.de)
Prof. Hartmut Schmidt (Tel. 0201/723-3611; Mail: hartmut.schmidt@uk-essen.de)
Frau Katharina Menke (Tel. 0201/723-3638;Mail: katharina.menke@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockpraktikum in vorlesungsfreier Zeit (14-tägig)

 

Aufnahmekapazität pro Semester

2

 

Leistungsnachweis

mündlich-praktisch

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

vor jedem Semester

 

Weitere Informationen

Dr. Zeller, Frau Menke

 

Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie 2
Wahlfach Klinik - Info - Internistische Intensivmedizin

 

Ansprechpartner

Dr. Matthias Riebisch (Tel. 0201/723-84614; Mail: matthias.riebisch@uk-essen.de)
Prof. Reza Wakili (Mail: Reza.Wakili@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

1-wöchiges Blockpraktikum auf der internistischen Intensivstation

 

Aufnahmekapazität pro Semester

5

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

https://kardiologie.uk-essen.de/lehre/

 

 

Klinik für Kardiologie und Angiologie 5
Wahlfach Klinik - Info - Internistische Onkologie

 

Ansprechpartner

Prof. Dr. S. Bauer (Tel. 0201/723-2112 oder 85011; Mail: Sebastian.Bauer@uk-essen.de);
PD Dr. W. Eberhardt (Tel. 0201/723-3312; Mail: wilfried.eberhardt@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockpraktikum (14 Tage)

 

Aufnahmekapazität pro Semester

4

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

https://tumorforschung.uk-essen.de/

 

Innere Klinik (Tumorforschung) 4
Wahlfach Klinik - Info - Kardiologie (Diagnostische und interventionelle Herzkatheter)

 

Ansprechpartner

PD Alexander Jánosi (Tel. 0201/723-4807, Mail: alexander.janosi@uk-essen.de)
Prof. Reza Wakili (Mail: Reza.Wakili@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum: Mo-Do 6 Std., Fr 2 Std., Prüfung (2 Std.)

 

Aufnahmekapazität pro Semester

10

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung einmal jährlich; jeweils in der letzten Septemberwoche. Insofern sich eine Gruppengröße von mindestens 2 Personen findet wird zusätzlich, nach vorheriger Terminabsprache, ein 2. Termin für die Wahlfach-Studierenden angeboten.

 

Weitere Informationen

https://kardiologie.uk-essen.de/lehre/

 

Klinik für Kardiologie und Angiologie 10
Wahlfach Klinik - Info - Kinderorthopädie

 

Ansprechpartner

Dr. Stephanie Herbstreit (Mail: stephanie.herbstreit@uni-due.de);
Prof. Dr. med. Marcus Jäger (Mail: marcus.jaeger@uk-essen.de);
Fr. Hastrich, Sekr. Orthopädie (Mail: michaela.hastrich@uk-essen.de, Tel. 0201/723-3181)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Wochenpraktikum mit Teilnahme an der alltäglichen Versorgung in der Kinderorthopädie (Station, Sprechstunde und OP)

 

Aufnahmekapazität pro Semester

5

 

Leistungsnachweis

Ausarbeitung+Vorstellung eines orthopäd. Krankheitsfalles m. mündl. Befragung u. prakt. Teil am Patienten

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung im Wintersemester innerhalb der zwei Wochen, im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit; vor dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

https://lehre-o-u.uk-essen.de/wahlpflichtfaecher/

 

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie 5
Wahlfach Klinik - Info - Klinische Diabetologie

 

Ansprechpartner

PD Dr. Susanne Reger-Tan  (Mail: susanne.tan@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum im Diabetesteam mit Seminar, Bedsite teaching, Visiten, komplexe Diabetesfälle incl. Schwangerschaft und Transplantation, diabet. Sekundärkomplikationen, Insulintherapien,  Pumpentherapie, CGM, Ernährungsmedizin

 

Aufnahmekapazität pro Semester

4

 

Leistungsnachweis

mündlich (Kurzreferat)

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

Kontaktaufnahme bitte mit Kliniksekretariat:
Mail: gabriele.schreiber@uk-essen.de; www.endokrinologie.de

 

 

Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel 4
Wahlfach Klinik - Info - Klinische Endokrinologie

 

Ansprechpartner

PD Dr. Nicole Unger, Prof. Dr. Lars Möller
(Mail: nicole.unger@uk-essen.de; lars.moeller@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Tutorial, Bedsite teaching, interdisziplinäre Sprechstunden und Fallkonfernrenzen,   Transition, endokrine Diagnostik, Laboranalytik

 

Aufnahmekapazität pro Semester

4

 

Leistungsnachweis

mündlich (Kurzreferat)

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

Kontaktaufnahme bitte mit Kliniksekretariat: Mail: gabriele.schreiber@uk-essen.de; www.endokrinologie.de

 

Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel 4
Wahlfach Klinik - Info - Klinische Epidemiologie

 

Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Andreas Stang (Tel. 0201/723-77201) IMIBE, Colonia Haus, Zweigertstr. 37, 45130 Essen

PD Dr. Dr. Bernd Kowall (Tel. 0201/723-77295) IMIBE, Colonia Haus, Zweigertstr. 37, 45130 Essen

Tanja Leifeld (Tel. 0201/723-77289), tanja.leifeld@uk-essen.de, IMIBE, Colonia Haus, Zweigertstr. 37, 45130 Essen

 

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockpraktikum (Journal Club, Referate der Studierenden, Projektarbeit)

 

Aufnahmekapazität pro Semester

20

 

Leistungsnachweis

Abhalten eines Kurzreferats

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

www.uni-due.de/imibe/index.php

 

Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie 20
Wahlfach Klinik - Info - Klinische Nuklearmedizin (Therapie und Diagnostik)

 

Ansprechpartner

Prof. Herrmann (Mail: sekretariat.nuklearmedizin@uk-essen.de), Hong Grafe (Mail: kurs.nuk@uni-due.de), Prof. Moka (Mail: moka@nukmed.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum (mit Dauer von 2 Wochen; findet i.d.R. in den 2 letzten Wochen der vorlesungsfreien Zeit statt)

 

Aufnahmekapazität pro Semester

4

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung im Wintersemester innerhalb der zwei Wochen, im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit; vor dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

Das Praktikum findet in zwei Einsatzbereichen (eine Woche bei Prof. Moka im Zentrum für Nuklearmedizin, Standort: Henricistr. 40 in 45136 Essen, und eine Woche in der Klinik für Nuklearmedizin im UK Essen) statt.

www.uni-due.de/nukmed

 

Klinik für Nuklearmedizin 4
Wahlfach Klinik - Info - Medizinische Informatik

 

Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Andreas Stang (Tel. 0201/723-77201) IMIBE, Colonia Haus, Zweigertstr. 37, 45130 Essen

PD Dr. Dr. Bernd Kowall (Tel. 0201/723-77295) IMIBE, Colonia Haus, Zweigertstr. 37, 45130 Essen

Tanja Leifeld (Tel. 0201/723-77289), tanja.leifeld@uk-essen.de, IMIBE, Colonia Haus, Zweigertstr. 37, 45130 Essen

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockpraktikum

 

Aufnahmekapazität pro Semester

10

 

Leistungsnachweis

schriftlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

www.uni-due.de/imibe/index.php

 

Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie 10
Wahlfach Klinik - Info - Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie- Plastische Operationen

Klinik/Institut

Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Kliniken Essen-Mitte

 

Ansprechpartner

OA Dr. Pförtner (Tel. 0201/174-28001/28003; Mail: r.pfoertner@kem-med.com)

 

Semester

Planbar in den Semesterferien. Sie können uns gerne zur Detailabsprache eine Email schreiben:  r.pfoertner@kem-med.com

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Semesterferien im 14-Tagesturnus unter Beachtung der jeweils aktuellen Hygienerichtlinien

  • Praktikum / Hospitation Station und Operationssaal
  • Vorlesungen zu folgenden Themengebieten: 
    • - Traumatologie
    • - Fehlbildungschirurgie
    • - Onkologische Chirurgie
    • - Dysgnathiechirurgie
    • - Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
    • - Septische Chirurgie des Kopf-Hals-Bereiches
  • Bed-side teaching und Fallvorstellungen

 

Aufnahmekapazität pro Semester

6

 

Leistungsnachweis

Mündliche Patientenvorstellung / Vortrag mit Diskussion des Krankheitsbildes

 

Weitere Informationen

Bitte bringen Sie einen eigenen Kittel mit.

www.kliniken-essen-mitte.de

 

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 6
Wahlfach Klinik - Info - Musiktherapie in der Pädiatrie (Kinderklinik und Neonatologie)

 

Ansprechpartner

Dr. Susann Kobus (Tel.: 0151-16562406, Mail: susann.kobus@uk-essen.de oder info@susann-kobus.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

4 Tage 10:00 bis 17:00 Uhr,
1 Tag 10:00 bis 16:00 Uhr

 

Aufnahmekapazität pro Semester

12

 

Leistungsnachweis

mündlich/praktisch

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung im Wintersemester innerhalb der zwei Wochen, im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit; vor dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

Einsatz von Musiktherapie in der Kinderklinik und Neonatologie - theoretisch und praktisch auf den Stationen K5, K2, K4, PZ, Dialyse; Info-Blatt wird vor Beginn per E-Mail zugesandt.

 

Zentrum für Kinder-und Jugendmedizin 12
Wahlfach Klinik - Info - Naturheilkunde mit Schwerpunkt Mind/Body Medicine

 

Institut/Klinik

Kliniken Essen-Mitte, Innere V, Abt. für Naturheilkunde und Integrative Medizin

 

Ansprechpartner

Dr. Anna Paul (studierende-nhk@kliniken-essen-mitte.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockpraktikum in vorlesungsfreier Zeit (14-tägig)

 

Aufnahmekapazität pro Semester

2

 

Leistungsnachweis

mündlich & praktisch

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

www.uni-due.de/naturheilkunde bzw. www.mindbodymedicine.de

 

Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin 2
Wahlfach Klinik - Info - Neurochirurgie

Ansprechpartner

PD Dr. med. Philipp Dammann, Dr. med. Tobias Schoemberg (Tel. 0201/723-84233; Mail: tobias.schoemberg@uk-essen.de); Sekr. Frau Lee, OZ II, Ebene A1, Raum 226 (Tel. 0201/723-1210; Mail: neurosurgery@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum ganztägig 4 x 7 Std.

 

Aufnahmekapazität pro Semester

8

 

Leistungsnachweis

schriftlich und mündlich (Erstellung von zwei Epikrisen und mündliche Abschlussprüfung)

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung in der zweiten und dritten Woche im Anschluss an die Vorlesungszeit; nach dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

Informationsblatt zum Wahlfach, Sekretariat Frau Lee,  OZ II, Ebene A1, Raum 227
www.uni-due.de/neurochirurgie/d1.html

Klinik für Neurochirurgie 8
Wahlfach Klinik - Info - Nieren- und Hochdruckkrankheiten

 

Ansprechpartner

PD Dr. Walter Reinhardt (Tel. 0201/723-83708; Mail: walter.reinhardt@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockpraktikum an 6 Tagen

 

Aufnahmekapazität pro Semester

3

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden. 
Das Wahlfach findet in der blockfreien Zeit innerhalb des 4. klinischen Semesters oder alternativ
in der vorlesungsfreien Zeit nach dem 4. klinischen Semester statt. 
Bitte melden Sie sich zur individuellen Terminabsprache bei Herrn PD Dr. Reinhardt: 
walter.reinhardt@uk-essen.de

 

Weitere Informationen

Blockpraktikum an 6 Tagen mit Rotation auf nephrolog. Station, Dialyse, Ambulanzen

 

Klinik für Nephrologie 3
Wahlfach Klinik - Info - Nutrition and Planetary Health - die Multidimensionalität von Ernährung in Prävention und Therapie

Dieses Wahlfach wird in der Anmeldung Wintersemester 2022/2023 nicht angeboten!

 

Ansprechpartner

Dr. med. Kristin Hünninghaus
Assistenzärztin für Innere Medizin, Zentrum für Naturheilkunde und Integrative Medizin
E-Mail: kristin.huenninghaus@uk-essen.de

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockkurs im Umfang von 28 Unterrichtsstunden in einer Woche. 4 Tage á 6 Stunden und 1 ein Tag 4 á Stunden.

 

Aufnahmekapazität pro Semester

25

 

Leistungsnachweis

mündlich/Referat

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Das Wahlfach wird in der zweiten und dritten Woche im Anschluss an die Vorlesungszeit des 4. klinischen Semesters durchgeführt.

 

Weitere Informationen

Dieses interprofessionelle und -disziplinäre Wahlfach wird die Ärzteschaft von morgen mit den multiplen positiven Auswirkungen einer gesunden und nachhaltigen Ernährung auf die individuelle und planetare Gesundheit vertraut machen. Die ernährungsmedizinischen Themen wie z.B. das Mikrobiom, vegane Ernährung, Adipositas und Diabetes, (Mangel-)Ernährung im Krankenhaus und viele mehr sollen durch die verschiedenen Fachgebiete (z.B. Psychiatrie, Gynäkologie, Innere Medizin usw) behandelt werden. Es werden neben Dozent/innen aus der Medizin auch andere Berufsgruppen zu Wort kommen wie z.B. aus der Pflege oder Diätassistenz. Des Weiteren soll den Studierenden das Konzept von Planetary Health („planetarer Gesundheit“) nähergebracht werden. Hierbei soll über die vielen Einflüsse unseres Ernährungssystems auf die Umwelt gesprochen werden (Klima- und Biodiversitätskrise, Zoonosen etc.). Außerdem wird an einem der Tage eine digitale Lehrküchenveranstaltung stattfinden. Als Prüfungsleistung sollen die Studierenden einen Votrag zu einem ernährungsmedizinischen Thema ihrer Wahl halten. Ziel dieses Wahlfachs ist es das Bewusstsein für das Potential einer vollwertigen, pflanzenbasierten Ernährung in der Prävention und Therapie im Gesundheitssystem zu fördern.

 

Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin 25
Wahlfach Klinik - Info - Operative Dermatologie, Dermatoonkologie

 

Ansprechpartner

Susanne Pladwich (Tel. 0201/723-2431; Mail: Susanne.Pladwich@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum, 4 x 6 Std., 1 x 4 Std. 

 

Aufnahmekapazität pro Semester

2

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung in der zweiten und dritten Woche im Anschluss an die Vorlesungszeit; vor dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

www.uni-due.de/dermatologie/

 

Klinik für Dermatologie 2
Wahlfach Klinik - Info - Pathologie - ausgewählte Kapitel

Ansprechpartner
Prof. Hideo A. Baba (Tel. 0201/723-3577)
Marita Iseringhausen (Tel. 0201/723-1805; Mail: marita.iseringhausen@uk-essen.de)

Semester
5

Unterrichtsform, Stundenverteilung
Praktikum, 28 Stunden (1 Woche)

Aufnahmekapazität pro Semester
1

Leistungsnachweis
mündlich und praktisch

Terminierung Wahlfach 5. klinisches Semester
flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden;
das Institut für Pathologie meldet sich innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten bei den Studierenden;
zur Terminabsprache steht dem Wahlfach-Studierenden Frau Iseringhausen zur Verfügung

Weitere Informationen
https://moodle.uni-due.de
Informationen zu den Wahlfächern
 

Institut für Pathologie 1
Wahlfach Klinik - Info - PHTLS-Team, präklinische Traumaversorgung

 

Institut/Klinik

SkillsLab, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

 

Ansprechpartner

Dr. med. Bastian Brune (Bastian.Brune@uk-essen.de)
Prof. Dr. Marcel Dudda (marcel.dudda@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

3 Einzeltermine (Freitag, Samstag und Sonntag in den Semesterferien).

In den Einzelterminen werden zunächst Maßnahmen der rettungsdienstlichen Traumaversorgung geschult. Dabei wird die Behandlung von einfachverletzten und im weiteren Verlauf auch von polytraumatisierten Patient:innen. Der Kurs wird durch das Simulations-Patienten-Programm (SPP) unterstützt, so dass Diagnostik und Behandlung realitätsnah erlernt werden. 

 

Aufnahmekapazität pro Semester

12

 

Leistungsnachweis

schriftlicher Test und praktische Prüfung

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung im Wintersemester innerhalb der zwei Wochen, im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit; vor dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

skillslab-essen.de

 

Klinik für Unfall-, Hand- & Wiederherstellungschirurgie 12
Wahlfach Klinik - Info - Postoperative Schmerztherapie

 

Institut/Klinik

Abteilung für Anästhesiologie und Schmerztherapie/Ruhrlandklinik

 

Ansprechpartner

Prof. Dr. S. Kampe (Mail: Tel. 0201/433-4031; sandra.kampe@ruhrlandklinik.uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Seminar mit Blockpraktikum und praktischen Übungen

 

Aufnahmekapazität pro Semester

4

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

u. a. Teilnahme an Schmerzvisite, Praxis der thorakalen Periduralanästhesie, Prophylaxe der Schmerzchronifizierung, Blockpraktikum im 5. klin. Semester in vorlesungsfreier Zeit; täglicher Beginn um 10.00 Uhr

 

Abteilung für Anästhesiologie und Schmerztherapie/Ruhrlandklinik 4
Wahlfach Klinik - Info - Praktische Diabetologie

Wahlfach Klinik - Praktische Diabetologie

Lernen Sie das spannende Feld der Diabetologie direkt vor Ort in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis kennen:

Sie treffen eine große Bandbreite an Patienten, von jungen Typ 1-Diabetikern über ältere Typ 2-Diabetiker bis hin zu Schwangeren mit Gestationsdiabetes und Menschen mit einem diabetischen Fußsyndrom. Sie erfahren alles über modernes Diabetesmanagement mit patientenzentrierter Beratung und Einsatz neuer Antidiabetika und Insuline. Außerdem bekommen Sie einen Einblick in zukunftsweisende Technologien der Diabetologie wie telemedizinische Betreuung von Patienten, cloudbasiertes Datenmanagement, kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGM), Insulinpumpen (CSSI), automatische Insulinabgabesysteme (cloosed loop, AiD) und Diabetes-Apps.

 

Ansprechpartner

Herr Dr. Hansjörg Mühlen über Frau Ulrike Storb, Sekretariat Allgemeinmedizin: ulrike.storb@uk-essen.de

 

Semester

5. klin. Semester

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Seminar und Praktikum in der Schwerpunktpraxis Dr. Mühlen, Duisburg

 

Aufnahmekapazität pro Semester

8

 

Leistungsnachweis

Schriftliche und mündliche Prüfung

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Flexible Terminanpassung an die Wünsche der Teilnehmer

Bitte melden Sie sich innerhalb von 2 Wochen nach Zuteilung des Wahlfachs im Sekretariat des Instituts für Allgemeinmedizin (Frau Storb).

 

Weitere Informationen

Institut für Allgemeinmedizin

http://www.ifam-essen.de/lehre/

 

 

Institut für Allgemeinmedizin 8
Wahlfach Klinik - Info - Psychiatrie und Psychotherapie (Therapiekonzepte)

 

Ansprechpartner

Fr. Prof. Dr. Katja Kölkebeck (eMail: Katja.Koelkebeck@lvr.de) und Fr. Melanie Kownatka (eMail: Melanie.Kownatka@lvr.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum incl. Fallbesprechung

 

Aufnahmekapazität pro Semester

8

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung in der zweiten und dritten Woche im Anschluss an die Vorlesungszeit; nach dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

Info-Mail sowie Ablaufplan werden vor Beginn zugesandt. Ansonsten: Sekr. Virchowstr. 174, 8. Etage, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

 

Klinik für Psychiatrie u. Psychotherapie 8
Wahlfach Klinik - Info - Radioonkologie/Strahlentherapie

 

Ansprechpartner

Prof. Stuschke (Tel. 0201/723-2321; Mail: martin.stuschke@uk-essen.de, Dr. Gauler (Mail: Thomas.Gauler@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockpraktikum, 4 Tage 7 Std. ganztägig in der vorlesungsfreien Zeit

 

Aufnahmekapazität pro Semester

4

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

Sekr. Prof. Stuschke (Tel. 0201/723-2321; Mail: martin.stuschke@uk-essen.de)

 

Klinik für Strahlentherapie 4
Wahlfach Klinik - Info - Robotics and Programming with Lego - An introductory Course to Robotics and Programming for Medical Students

 

Institut/Klinik

Klinik für Partikeltherapie (WPE)

 

Ansprechpartner

Jessica Krösel (jessica.kroesel@uk-essen.de); Vertr.: Fr. Dr. Schulze-Schleithoff (stefanie.schulze-schleithoff@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockkurs 1 Woche

 

Aufnahmekapazität pro Semester

5

 

Leistungsnachweis

Mündlich/praktisch

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung im Wintersemester innerhalb der zwei Wochen, im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit; Durchführung vor dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

Kurs wird in Englischer Sprache gehalten. Weitere Informationen über Anpsrechpartner

 

Klinik für Partikeltherapie 5
Wahlfach Klinik - Info - Speed Dating onkologisch - Protonen treffen Tumor in Lichtgeschwindigkeit

Ansprechpartner

Jessica Krösel (jessica.kroesel@uk-essen.de)
Frau Dr. Stefanie Schulze Schleithoff (stefanie.schulze-schleithoff@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockpraktikum und Vorlesungen, 4 Tage á 7 Stunden (ganztägig, vorlesungsfreie Zeit)

 

Aufnahmekapazität pro Semester

8

 

Leistungsnachweis

Kurzreferat

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit (einmal jährlich, nach dem Sommersemester)

 

Weitere Informationen

https://www.wpe-uk.de/fachinformationen/lehre-und-forschung/

 

Klinik für Partikeltherapie 8
Wahlfach Klinik - Info - Spezielle Intensivmedizin

 

Institut/Klinik

Klinik für Allgemeine und Transplantationschirurgie, Innere Medizin, Kinderheilkunde, Neurochirurgie, Neurologie und Unfallchirurgie

 

Ansprechpartner

Prof. Dr. Christian Dohna-Schwake (Mail: christian.dohna-schwake@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum und Seminar; Dauer 2 Wochen, tgl. 3 Std. in der vorlesungsfreien Zeit

 

Aufnahmekapazität pro Semester

10

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

www.uni-due.de/neurochirurgie/d1.html

 

Klinik für Kinderheilkunde I/Perinatalzentrum 10
Wahlfach Klinik - Info - Spezielle Pädiatrie

 

Ansprechpartner

H. Groes (Tel. 0201/723-3369; Mail: kjellarne.groes@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum ganztägig, 1 Woche (2x2 Studierende)

 

Aufnahmekapazität pro Semester

4

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung im Wintersemester innerhalb der zwei Wochen, im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit; nach dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

http://www.unikinderklinik-essen.de/fileadmin/data_ukk/pdf-Dateien/Wahlf...

 

Zentrum für Kinder-und Jugendmedizin 4
Wahlfach Klinik - Info - Spezielle Urologie

 

Ansprechpartner

Dr. Rehme (Christian.Rehme@uk-essen.de, Handy 0201/723-85638) und C. Kaspar (cordelia.kaspar@uk-essen.de, Handy: 0201/723-85025); Michaela Löbert (Mail: michaela.loebert@uk-essen.de, Tel. 0201/723-83146)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum ganztägig, 1 Woche (Röntgen, Sonographie, Klinische Visite, OP-Tätigkeit)

 

Aufnahmekapazität pro Semester

6

 

Leistungsnachweis

mündlich

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

http://www.uk-essen.de/urologie/

 

Klinik für Urologie 6
Wahlfach Klinik - Info - Sportmedizin

 

Ansprechpartner

PD Dr. Walter Reinhardt (Tel. 0201/723-83708; Mail: walter.reinhardt@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum+Seminar über 6 Tage in der vorlesungsfreien Zeit nach dem 4. klinischen Semester

 

Aufnahmekapazität pro Semester

12

 

Leistungsnachweis

mündlich/praktisch

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung im Wintersemester innerhalb der zwei Wochen, im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit; vor dem 5. klin. Semester

 

Weitere Informationen

Internist. und  chirugisch/orthopädische sportmed. Untersuchungsmethoden, Belastungs-EKG/Echo, Spiroergometrie, Ernährung, Doping; Diagnostik bei Sportunfällen; Erstellen von Sportprogammen (Leistungssport, Rehasport), Tauchmedizin, Höhenmedizin

 

Klinik für Nephrologie 12
Wahlfach Klinik - Info - Strahlenanwendungen in der Klinik: Biologisch motivierte und adaptive Strahlentherapie

 

Ansprechpartner

Prof. Dr. Cläre von Neubeck, claere.vonneubeck@uk-essen.de

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Seminar

 

Aufnahmekapazität pro Semester

10

 

Leistungsnachweis

Seminarvortrag, Diskussionsbeiträge

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung einmal jährlich; in der zweiten und dritten Woche im Anschluss an die Vorlesungszeit des Wintersemesters; mit einem zusätzlichen Abstimmungstermin zu Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters

 

Weitere Informationen

Login über RuhrAllianz (DUE Kennung) auf Moodle der TU Dortmund. Das Seminar findet gemeinsam mit Medizinphysik Studierenden der TU Dortmund/ Fak Physik statt. Der Termin wird an die Stundenpläne beider Fächer angepasst.

 

Klinik für Partikeltherapie 10
Wahlfach Klinik - Info - StuPra: Hausärztliche Versorgung Nicht-Krankenversicherter durch Medizin-Studierende

 

StuPra und Arztmobil. Die Arztpraxis der Straße.

Einfach in eine Arztpraxis gehen, wenn einem etwas fehlt: Das ist für manche Menschen aus den verschiedensten Gründen schwierig. Die StuPra und das Arztmobil in Essen bieten Nicht-Versicherten, wohnungslosen Menschen, Menschen mit Suchterkrankungen und Straßenkindern unbürokratisch und unentgeltlich eine ambulante medizinische Versorgung.

In diesem Wahlfach lernen Sie die Arbeit in der StuPra oder an Bord des Arztmobils kennen und unterstützen unter Supervision das Praxisteam.

 

Ansprechpartner

Dr. Martina Heßbrügge, Tel. 0201 723 2680, martina.hessbruegge@uk-essen.de

 

Semester

5. klin. Semester

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Vorbereitendes Eigenstudium, Praktikum in der StuPra oder an Bord des Arztmobils, Erstellung eines Fallberichts, Fallvorstellung in der Gruppe

 

Aufnahmekapazität pro Semester

maximal 12 Teilnehmer

 

Leistungsnachweis

Teilnahme an den Praktikumsterminen, Anfertigung und Vorstellung eines Fallberichtes

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

  • StuPra: Durchführung im Wintersemester innerhalb der zwei Wochen, im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit; vor dem 5. klinischen Semester; Praktikumszeit mittwochs 15-19 Uhr
  • Arztmobil: nach Absprache mit der leitenden Ärztin des Arztmobils

 

Weitere Informationen

 

Institut für Allgemeinmedizin 12
Wahlfach Klinik - Info - Thoraxchirurgie

Institut/Klinik

Abteilung Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie, CA Prof. Dr. C. Aigner, Ruhrlandklinik Essen, Westdeutsches Lungenzentrum, Tüschener Weg 40, 45239 Essen-Heidhausen

 

Ansprechpartner

Dr. Collaud (Tel. 0201/433 4011, stephane.collaud@rlk.uk-essen.de); Fr. Wirscheim, Sekr. Abteilung Thoraxchirurgie (Tel. 0201/433 4011, Ingrid.Wirscheim@ruhrlandklinik.uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Seminar und bedside-teaching, OP-Besuch, Nahtübungen an der Lunge, praktische Übungen mit US, 5 Tage im Block

 

Aufnahmekapazität pro Semester

8

 

Leistungsnachweis

Kurzreferat und/oder mündliche Prüfung

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Melden bei den Studierenden innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten; vor dem 5. klinischen Semester; Terminierung jeweils 1-4 Wochen vor Semesterbeginn WiSe und SoSe

 

Weitere Informationen

Nachfrage an genannte Ansprechpartner

 

Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie 8
Wahlfach Klinik - Info - Transfusionsmedizin

 

Ansprechpartner

Prof. Monika Lindemann (Tel. 0201/723-4217, Mail: monika.lindemann@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Seminar mit praktischen Übungen

 

Aufnahmekapazität pro Semester

10

 

Leistungsnachweis

mündlich und praktisch

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung in der zweiten und dritten Woche im Anschluss an die Vorlesungszeit (einmal jährlich, nach dem Wintersemester)

 

Weitere Informationen

Kontaktaufnahme mit Ansprechpartnern

 

Institut für Transfusionsmedizin 10
Wahlfach Klinik - Info - Transplantationsmedizin und Zelltherapie

 

Institut/Klinik

Interdisziplinär: Institut für Transfusionsmedizin, Institut für Zelltherapeutische Forschung, Institut für Virologie, Institut für Physiologische Chemie, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Klinik für Infektiologie, Klinik für Nephrologie, Klinik für Pädiatrie, Klinik für Knochenmarktransplantation, Klinik für Thorax- und kardiovaskuläre Chirurgie

 

Ansprechpartner

Prof. K. Fleischhauer (Institut für Zelltherapeutische Forschung, Sekretariat: elke.stratmann@uk-essen.de);

Prof. B. Wilde (Klinik für Nephrologie, Sekretariat: nicole.wissel@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockunterricht

 

Aufnahmekapazität pro Semester

14

 

Leistungsnachweis

Kurzreferat/Fallvorstellung

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung im Wintersemester innerhalb der zwei Wochen, im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit; Durchführung vor dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

Kontaktaufnahme mit Ansprechpartnern

 

Institut für Zelltherapeutische Forschung 14
Wahlfach Klinik - Info - Ultraschall in Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin

 

Ansprechpartner

Priv.-Doz. Dr. med.  Marcel Hochreiter (Marcel.Hochreiter@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Eine Woche en bloc. Bedside teaching im OP und auf der Intensivstation, hands-on training u.a. an Echokardiographie und Sonographie Simulatoren

 

Aufnahmekapazität pro Semester

12

 

Leistungsnachweis

mündlich/praktisch

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung in der zweiten oder dritten Woche im Anschluss an die Vorlesungszeit; nach dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

 

 

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 16
Wahlfach Klinik - Info - Unfallchirurgie

 

Ansprechpartner

Frau Waide, Lehrkoordination Chirurgie (Mail: yasemin.waide@uk-essen.de, Tel. 0201/723-1439); Dr. med. Stephan Feulner (Mail: stephan.feulner@uk-essen.de, Tel. 0201/723-84113); Dr. med. Katharina Henze (Mail: katharina.henze@uk-essen.de, Tel. 0201/723-85378); Dr. med. Roman Müller (Mail: roman.mueller@uk-essen.de, Tel. 0201/723-83266); Prof. Marcel Dudda (Tel. 0201/723-1301)

Am BG Klinikum Duisburg zuständige Dozentin Veronika.Weichert@bg-klinikum-duisburg.de

 

Zum Termin sind 3G Nachweis und Masernschutznachweis mitzuführen !!!

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Blockpraktikum

 

Aufnahmekapazität pro Semester

8

 

Leistungsnachweis

mündlich/Referat

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung in der zweiten und dritten Woche im Anschluss an die Vorlesungszeit; nach dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=15459

 

Klinik für Unfall-, Hand- & Wiederherstellungschirurgie 8
Wahlfach Klinik - Info - Virusinfektionen - Diagnostik, Therapie und Forschung

 

Ansprechpartner

PD Dr. Wibke Bayer (wibke.bayer@uk-essen.de), Dr. Anke Herrmann (anke.herrmann@uk-essen.de)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Seminar und Praktikum, je 14 Stunden

 

Aufnahmekapazität pro Semester

6

 

Leistungsnachweis

mündlich/Referat

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung in der zweiten Woche der vorlesungsfreien Zeit nach dem Wintersemester (einmal jährlich)

 

Weitere Informationen

Einführung in die virologische Diagnostik; Einblick in das Arbeitsfeld des in der Virologie tätigen Arztes; moderne Methoden und aktuelle Fragestellungen in der virologischen Forschung: Impfung, Therapie und Resistenz; für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage der Virologie: https://www.uni-due.de/virologie/lehre.php

 

 

Institut für Virologie 6
Wahlfach Klinik - Info - Wer Wie Was Warum - Kinder- und Jugendpsychiatrie für Fortgeschrittene und Beginner

 

Institut/Klinik

LVR-Klinikum Essen
Kliniken der Universität Duisburg-Essen
Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Wickenburgstr. 21
D-45147 Essen
Tel.: 0201/ 8707-466

 

Ansprechpartner

PD Dr. Gertraud Gradl-Dietsch (Mail: Gertraud.Gradl-Dietsch@lvr.de)

 

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Praktikum mit Seminar

 

Aufnahmekapazität pro Semester

6

 

Leistungsnachweis

Praktische Prüfung

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Flexible Terminanpassung an die Wünsche der zugeordneten Wahlfach-Studierenden; Eine Rückmeldung bezüglich des Termins erfolgt innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Studierendenlisten

 

Weitere Informationen

Telefonisch unter 8707-405

 

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 6
Wahlfach Klinik - Info - Zugangswege zu Knochen und Gelenken - Anatomie für Fortgeschrittene

 

Ansprechpartner

Univ.-Prof. Dr. M. Dudda (Mail: marcel.dudda@uk-essen.de; Tel. 0201/723-1301), Dr. med. S. Herbstreit (Mail: stephanie.herbstreit@uk-essen.de; Tel. 0201/723-1301)

 

Semester

5

 

Unterrichtsform, Stundenverteilung

Nach eine Online-Vorbereitung wird die Anatomie durch Übungen im Tandem aufgefrischt. Danach geht es in die Anatomie und es werden unter Anleitung von Kolleg:innen aus der Unfallchirurgie klassische operative Zugangswege aus O & U selber an Alkohol-fixierten Körperspendern präpariert.  Als Prüfung erfolgt ein Referat über einen Zugansweg mit Peer-Bewertung. 

 

Aufnahmekapazität pro Semester

12

 

Leistungsnachweis

Mündliche Prüfung/Referat/Peer-Feedback

 

Terminierung Wahlfach 5. Klinisches Semester

Durchführung im Wintersemester innerhalb der zwei Wochen, im Sommersemester innerhalb der drei Wochen vor Beginn der neuen Vorlesungszeit; vor dem 5. klinischen Semester

 

Weitere Informationen

vor dem 5. klin. Semester im Block über 4 Tage praktische Tätigkeiten an der Leiche sind geplant

 

Klinik für Unfall-, Hand- & Wiederherstellungschirurgie 12
XLS